Solarstraße für Stuttgart-Möhringen bauen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

154
weniger gut: -183
gut: 154
Meine Stimme: keine
Platz: 
2565
in: 
2015

Diese Straße führt in die Zukunft! Solarstraßen könnten wahrscheinlich viele Probleme der Menschheit lösen – darunter Energiemangel, Umweltverschmutzung und Verkehrsunfälle.​

Dies scheint im ersten Moment verrückt, ist es aber nicht. Die Argumente der heutigen Entwickler sind so gut, dass es in anderen Staaten Fördermittel dafür gibt. Die Nord-Süd-Straße in Möhringen könnte experimentiell durch eine Beschichtung aus extrem widerstandsfähigen und rutschfesten Solarzellen ersetzt werden.

Diese erzeugen Strom – und zwar so riesige Mengen, dass sie tagsüber Möhringen mit Energie versorgen könnte. Die Baukosten lassen sich auch so bald wieder hereinspielen.​

Neben der Stromgewinnung und Tankstellen für Elektroautos haben die Solarstraßen weitere Tricks auf Lager. Durch die eingebaute LED-Technik lässt sich Werbung einspielen, die für weitere Einnahmen sorgt. Die Verkehrszeichen in der Fahrbahn würden sich ständig verändern, dadurch könnte zum Beispiel eine Spur stundenweise als Radweg ausgeleuchtet werden. Und beheizbar sind die Platten auch – Unfälle auf Eis und Schneeunfälle wären damit aus der Welt geschafft.

Es geht darum, dass es in Stuttgart Straßen gibt, die sich exakt dafür anbieten. Und im Namen der Forschung wäre es ein ganz wichtiger Schritt in das atomfreie und kohlefreie Energiezeitalter.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Es gibt zwar tatsächlich Ideen, so ein Produkt zu realisieren (in den USA, wo es Landstriche gibt, an denen tatsächlich dauerhaft die Sonne scheint). Und falls es funktionieren würde, wäre es auch eine gute Sache.

Allerdings befindet sich das Projekt noch im frühen Prototypenstadium. Genaue Aussagen sind noch nicht zu treffen.

Wo immer Sie Ihre Aussagen zu "riesige Mengen" an Strom her haben: Bitte nennen Sie Quellen.

Und eins wollen wir ganz sicher nicht beim Autofahren: In die Straße eingespielte Werbung!
Selbst für Fußgänger erhöht dies die Unfallgefahr (auch wenn sich jene, wie wir alltäglich beim Umgang derselben mit ihren Smartphones sehen können, das nicht vorstellen können).

Bereits heute werden sogenannte erneuerbare Energien - und davon überdurchschnittlich viele PV-Anlagen - mit jährlich weit über €20 Mrd. (ja, Milliarden!) gefördert. Das bezahlen wir alle durch die EEG-Umlage. Dazu kommen unnötig gestiegene Netzkosten und die zunehmende Unsicherheit der Energieversorgung. Und da fordern sie ernsthaft noch mehr fremdes Geld in die Hand zu nehmen um es renditehungrigen Investoren zu geben?

Guter Plan dafür gerade die Nord-Süd-Straße vorzuschlagen. Dann werden die Zellen auch gleich dem maximalen Stresstest ausgesetzt bei dem gigantischen Schwerlastverkehr. Dafür ist sie etliche Stunden am Tag vor Sonneneinstrahlung geschützt wenn sie die Blechkarawane wie jeden Werktag im Schritttempo voranschiebt.