Kreisverkehr Solitudestraße/ Engelbergstraße

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

81
weniger gut: -25
gut: 81
Meine Stimme: keine
Platz: 
633
in: 
2011

Den seit Jahren geplanten Kreisverkehr bauen um den Verkehrsfluss
zu verbessern.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Innerhalb der Haushaltsberatungen wurde der Umbau der viel befahrenen Kreuzung Solitudestraße / Engelbergstraße / Spechtweg (Stadtbezirk Weilimdorf) in einen Kreisverkehr beantragt. Die Fraktionen haben aufgrund der begrenzten Finanzmittel jedoch andere Prioritäten gesetzt.
Gemeinderat hat abgelehnt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
519 (SPD), 577 (Freie Wähler; FDP)

Kommentare

4 Kommentare lesen

Bei dem sehr hohen Verkehrsaufkommen, das jeden Werktag ist, ist dieses Projekt schon seit Jahren mehr als überfällig. Die langen Staus an dieser Kreuzung sind ein eindringlicher Beweis dafür, dass verkehrsbauliche Maßnahmen zur Beschleunigung des Verkehrsflusses dringendst erforderlich sind. Durch die vielen Kreisverkehre, die andernorts schon realisiert wurden, konnten wir uns schon vielfach davon überzeugen, dass durch den Bau von Kreisverkehren Staus deutlich reduziert wurden und damit auch der Schadstoffausstoß der Autos. Darum ist eine baldmögliche Realisierung dieses Projekts zu wünschen!

Aus Sicht der Schüler, die in Stoßzeiten täglich in großen Mengen über die Kreuzung müssen, ist ein Kreisverkehr nicht wünschenswert. Schon jetzt kommt es immer wieder zu Unfällen, wenn Autofahrer von Gerlingen kommend in Richtung Solitude abbiegen und dabei Radfahrer auf dem Zebrastreifen übersehen. Die Autofahrer müssten sich bei einem Kreisverkehr einordnen und Gleichzeitig auf die Fußgänger achten! Aus Sicht von Fußgängern/ Radfahrern absolut nicht wünschenswert!

Radfahrer gelten verkehrsrechtlich als Fußgänger und haben Ihr Fahrzeug am Zebrastreifen zu schieben.
Für die Stoßzeiten lassen sich auch an einem Kreisverkehr Fußgängerampeln schalten.

Ein Kreisverkehr würde sich sehr positiv auf den Verkehrsfluss, den Geräuschpegel und die Schadstoffemissionen auswirken. Die Umsetzung ist seit Jahren überfällig.