Sportbad in Bad Cannstatt auch für die Bürger öffnen!

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Sport, Bäder
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

418
weniger gut: -74
gut: 418
Meine Stimme: keine
Platz: 
353
in: 
2015

Neues Sportbad in Bad Cannstatt:
In Stuttgart gibt es kein Hallenbad mit einem 50 Meter-Becken.
Jetzt wird ein Sportbad in Bad Cannstatt gebaut. Aber leider nur für den Leistungssport!
Es wäre doch wünschenswert, wenn dieses Bad auch den Stuttgarter Bürgern zugänglich wäre.
Wünschenswert wäre eine Situation wie im Inselbad im Sommer. Täglich lange Öffnungszeiten von früh morgens bis spät abends und stets für Leistungssport und Breitensport parallel geöffnet. Das Hallenbad auf dem Münchner Olympiagelände wäre hier ein perfektes Vorbild (täglich von 7 - 23 Uhr).

Ein Projekt wie der Neubau eines Sportbads ist eine tolle Chance, auch für den Breitensport die Schwimmsituation in Stuttgart deutlich zu verbessern.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag. Wenn dann auch eine gute und sichere Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gewährleistet ist, wäre das perfekt.

Unter Beachtung der Kosten bin ich auch für eine nachfragegemäße Öffnung für alle.

Meines Wissens geht es hier um Fördergelder für den Leistungssport, die nicht frei werden, wenn eine öffentliche Nutzung stattfindet.
Die Bädersituation in Stuttgart ist aber nicht so dolle, wie man auf den ersten Blick annimmt. Verrücktes Öffnungszeitenkuddelmuddel und: kein 50-Meter-Becken. Den Sportlern sei ein Sportbad absolut gegönnt - die Tragluftalle über dem Inselbad-Becken (im Winter) ist aber marode, da muss die Stadt eh ran.
Aber, bei der Gelegenheit: Es gibt bestimmt auch noch andere (Breitensport-) Schwimmer, die sich, ohne in die Tiefen der Finanzierungslogig eindenken zu wollen, über ein schönes 50-Meter Hallenbad in Stuttgart freuen würden. Ich würde.

Wo steht denn so ein Quatsch, dass es nicht für die Öffentlichkeit ist? Das wäre doch niemals im GR genehmigt worden!
Die Zuteilung für Vereine mag Vorrang haben, aber bestimmt nicht am Wochenende.

Immer eine gute Lösung für Schwimmbegeisterte: Einfach in einen Verein eintreten der dort Badfläche haben wird. Vorteil für Sie - Fachliche Anweisung und meist auch günstiger wie jedes Mal den Eintritt zu zahlen.

Ps. bei andren Hallen & Sportarten werden auch von öffentlichen Geldern bezahlt und man kann bzw. darf die Halle / Einrichtung trotzdem auch nicht nutzen.

Das Sportbad wird als Ersatz der Traglufthalle im Inselbad gebaut.Die ist nicht öffentlich zugänglich. Nach Auskunft bei den zuständigen Stellen ist das auch beim Sportbad nicht zwingend vorgesehen. Da möchte ich ja drauf hinarbeiten.
Die Vereine dort werden Leistungssport betreiben. Das wollen nur wenige Schwimmer. Drei Mal die Woche Vollgastraining.
Zum Kommentar von Criticle mass: sehr unhöflich sind Sie.

Das Sportbad wird als Ersatz für die Traglufthalle im Inselbad gebaut. Die ist nur für Vereine da. Die dort im übrigen sehr hart trainieren, was für den Normalo i.d.R. zu viel sein dürfte.
Auf Nachfrage bei der Geschäftsführerin der Bäderbetriebe Stuttgarter ist öffentliches Schwimmer im Sportbad nicht vorgesehen.
Womit hoffentlich der unhöfliche Kommentar von Critical mass beantwortet sein dürfte.