Kinder, die in der Jugendhilfe betreut werden, durch Kulturprojekte wie das Musical - Projekt Entwicklungschancen eröffnen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

265
weniger gut: -100
gut: 265
Meine Stimme: keine
Platz: 
1331
in: 
2015

Mit viel ehrenamtlichem Engagement und hohem persönlichen Einsatz von 5-6 prof. Tanz-, Musik und TheaterpädagogInnen wird seit 2005 etwa 80 Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Bereichen der Erziehungshilfe, wie ambulante Hilfe zur Erziehung, Pflegefamilien, Kinderhäusern oder Wohngruppen ermöglicht, durch die Erarbeitung eines Musicals ihre Talente im Bereich Musik, Theater, Tanz zu entfalten.
Die Kinder spüren dabei, dass sich jemand für sie interessiert und können erstmals entdecken, was für ein Potential in ihnen steckt.
Für eine gesunde Entwicklung ist ausschlaggebend, dass nicht nur spezifische Probleme, sondern auch Potentiale ernst genommen werden. Fast alle Kinder in sogenannten "intakten" Familien bekommen entsprechende Chancen, für Kinder und Jugendliche der Jugendhilfe bleiben diese in der Regel verschlossen, denn die "Regelversorgung" schafft dafür zu wenig Möglichkeiten.
Die Teilnahme an einigen Aufführungen dieser Musical-Projekte haben mich von der Effizienz der Kulturarbeit voll überzeugt. Es ist beschämend, wenn eine solche Arbeit weitgehend von Spenden leben und jedes Jahr neu auf den Prüfstand gestellt werden muss.
Ich beantrage, dass im Neuen Haushalt 200 000.-€ jährlich als Basisförderung für Kulturarbeit in der Jugendhilfe eingestellt werden. Daraus soll das Musicalprojekt abgesichert und den Mitarbeitern der Jugendhilfe eigenständig ein Aufbau kleinerer kultureller (stadtteilbezogener) Projekte mit Schwerpunkt in den Stadtteilen mit den höchstem Anteil von Jugendlichen in der Jugendhilfe ermöglicht werden.
Nur Jugendliche, die ihre Stärken kennen, werden diese in die Gesellschaft einbringen und damit die Wirtschaft stärken können. Der Vorschlag gehört daher in den Bereich der Wirtschaftsförderung. Folgekosten im Bereich der Ausbildungshilfe, Sozialhilfe, Arbeitslosenhilfe bis hin zur Kriminalitätsbekämpfung werden entsprechend eingespart. Jeder investierte Euro wird somit Folgekosten in vielfacher Höhe einsparen.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Wirklich eine tolle Sache! Insgesamt muss auch darüber berichtet werden, um die Unterstützung zu fördern, wenn solche Projekte durchgeführt werden. Ein Budget statt nur Sponsoren-Betteln würde mehr Kraft für die Arbeit mit den Kindern frei machen.