Programm "1001 Baum für Stuttgart"

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

146
weniger gut: -25
gut: 146
Meine Stimme: keine
Platz: 
208
in: 
2011

Zu einer attraktiven Stadt gehören Bäume in den Straßen. Berlin, München und selbst Karlsruhe(!) haben eine Kultur der lebenswerten Baumalleen. In Stuttgart dagegen sind solche Straßen Mangelware. Eine der wenigen Ausnahmen: die Bismarck- oder auch die Johannesstraße, die nicht zuletzt wegen ihrer großen alten Bäume zu den schönsten und begehrtesten Wohnlagen in der Innenstadt gehören. Im Gegensatz dazu "schreien" reine Asphaltpisten wie die Schwab- oder die Olgastraße nach mehr Grün. Bäume spenden im Sommer Schatten, erzeugen Sauerstoff und filtern Schadstoffe aus der Luft.
Statt willkürlich verteilter Einzelbäume, die mitunter etwas verloren wirken, bedarf es einer Gesamtkonzeption. Auf deren Basis sollen nach und nach einzelne Straßen komplett begrünt werden. Der Verlust einzelner Parkplätze ist verschmerzbar, wenn man im Gegenzug Stadtgestalt und -klima deutlich verbessert.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Die Möglichkeiten für Baumstandorte sind planerisch bis 2013 erfasst. Von der tatsächlich möglichen Umsetzung ist die weitere Vorgehensweise/Anschlussplanung abhängig.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für ein Straßenbaumprogramm wurden für die Jahre 2012-2014 pauschal je 250.000 € pro Jahr. bereitgestellt. Wo tatsächlich Bäume gepflanzt werden können, ist zu einem späteren Zeitpunkt noch festzulegen.
Gemeinderat hat zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
380 (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), 517 (SPD)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
<a href="http://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/3773c106d8cc9a76c1256ad900302205/56f3b9d3f6fcf9e7c12579680063412c?OpenDocument">GRDrs 1217/2011</a>

Kommentare

2 Kommentare lesen

Dieses Programm läuft bereits und heißt Stuttgart 21!

Bei Stuttgart 21 werden über 282 Bäume im Schloßgarten und an die 90 im Rosensteinpartk gefällt.
Dafür werden 5000 neue versprochen, die am St. Nimmerleinstag kommen oder gar nicht. Die Ausgleichsmaßnahmen für das Projekt werden nämlich in Aldingen vorgenommen und nicht in Stuttgart.
Schauen Sie sich mal das A1-Gebiet an, da sehen Sie heute schon, was für eine Stein- und Betonwüste uns mit Stuttgart 21 erwartet.