Zu einer attraktiven Stadt gehören Bäume in den Straßen. Berlin, München und selbst Karlsruhe(!) haben eine Kultur der lebenswerten Baumalleen. In Stuttgart dagegen sind solche Straßen Mangelware. Eine der wenigen Ausnahmen: die Bismarck- oder auch die Johannesstraße, die nicht zuletzt wegen ihrer großen alten Bäume zu den schönsten und begehrtesten Wohnlagen in der Innenstadt gehören. Im Gegensatz dazu "schreien" reine Asphaltpisten wie die Schwab- oder die Olgastraße nach mehr Grün. Bäume spenden im Sommer Schatten, erzeugen Sauerstoff und filtern Schadstoffe aus der Luft.
Statt willkürlich verteilter Einzelbäume, die mitunter etwas verloren wirken, bedarf es einer Gesamtkonzeption. Auf deren Basis sollen nach und nach einzelne Straßen komplett begrünt werden. Der Verlust einzelner Parkplätze ist verschmerzbar, wenn man im Gegenzug Stadtgestalt und -klima deutlich verbessert.
Programm "1001 Baum für Stuttgart"
Platz:
208
in:
2011
Gemeinderat prüft:
ja
Kommentare