Barrierefreiheit des Bezirksrathauses Stammheim schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stammheim
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

256
weniger gut: -43
gut: 256
Meine Stimme: keine
Platz: 
1409
in: 
2015

Das Stammheimer Bezirksrathaus ist nicht barrierefrei. Dies ist ein unhaltbarer und für viele Bürger unerträglicher Zustand (Behinderte, Rollstuhlfahrer, Senioren, Mütter und Väter mit Kinderwagen und viele andere).

Als einer der Stammheimer Delegierten des Stadtseniorenrats halte ich es für dringend erforderlich, die nötigen Schritte unverzüglich einzuleiten und die erforderlichen Mittel im Haushalt bereitzustellen.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Die erforderliche Teilfläche wurde zwischenzeitlich erworben. Die Planungen für den Umbau laufen. Da das Bezirksrathaus Anfang 2018 unter Denkmalschutz gestellt wurde, sind die Planungen mit der Denkmalschutzbehörde abzustimmen.

Stand Dezember 2017:
Der Erwerb der benötigten Teilfläche ist noch für 2017 vorgesehen. Im Anschluss wird das Baugesuch eingereicht. Konkrete Aussagen zum Baubeginn können noch nicht vorgenommen werden, da die Dauer des baurechtlichen Genehmigungsverfahrens nicht abgeschätzt werden kann.Vermutlich können die Baumaßnahmen erst in der 2. Jahreshälfte 2018 beginnen.

Stand 2016:
Die Grunderwerbsverhandlungen für benötigte Teilfläche laufen. Über die Konditionen ist man sich einig. Es muss jedoch vor Kaufvertragsabschluss noch ein Erbvertrag im Grundbuch vollzogen werden und eine Genehmigung des Betreuungsgerichts eingeholt werden. Daher ist die weitere Zeitschiene noch unklar.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Für die barrierefreie Erschließung des Bezirksrathauses Stammheim wurden Mittel in Höhe von 585.000 Euro beschlossen. Im Zuge dieser Baumaßnahme soll auch die energetische Fassadensanierung, die mit 568.000 Euro veranschlagt ist, durchgeführt werden.
Gemeinderat hat zugestimmt

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
791/2015 (Freie Wähler), 825/2015 (Freie Wähler)
Bezirksbeiratshinweis: 

Dieser Vorschlag wird vom Bezirksbeirat einstimmig unterstützt. Ein entsprechender Beschluss ist vom Bezirksbeirat am 09.04.2015 einstimmig gefasst worden. Am Beschluss vom 09.04.2013 wird festgehalten.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Barrierefreiheit ist für ein Bezirksrathaus eigentlich selbstverständlich.

Sollte in der heutigen Zeit kein Thema mehr sein, ein Muss!!

Grundsätzlich bin ich selbstverständlich dafür. Fraglich ist, in wie weit es sich in diesem Gebäude umsetzen läßt. Vielleicht könnte man es auch machen wie am Bahnhof, daß die Leute sich anmelden und es kommt jemand, um ihnen mit dem Rollstuhl/Kinderwagen zu helfen. Rollstuhlfahrer sollten dann - unabhängig von der Zuständigkeit - im EG bedient werden können. Auf jeden Fall muß sichergestellt sein, daß jeder, der ins Rathaus will/muß, auch ans Ziel kommt.