Wasen als Park

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

93
weniger gut: -28
gut: 93
Meine Stimme: keine
Platz: 
522
in: 
2011

Der Wasen liegt die meiste Zeit des Jahres öde und verlassen da. Die große befestigte Fläche sollte durch Baumreihen und Grünanlagen, die Cannstatt mit dem Neckar verbinden, gegliedert und aufgewertet werden. Hiervon würde auch der Schaustellerbetrieb profitieren. Auch sollte man temporäre Angebote wie Beachvolleyball machen. Der Campingplatz zwischen Wasen und Neckar sollte verlagert werden, um einen Uferpark anzulegen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Der Wasen könnte sogar die größte Potenzialfläche Stuttgart werden, wenn man sich dazu durchringen könnte das Frühlings- und Volksfest zu verlegen. Der Wasen gehört sicher zu den traditionellsten Volksfesten Deutschlands, bringt aber den umgebenden Bewohnern 6 Wochen im Jahr viel Lärm. Was spricht gegen eine Verlegung der Feste beispielweise auf die andere Neckarseite. Dorthin, wo heute nur noch Kohle gelagert wird, die im Kraftwerk Gaisburg aber gar nicht mehr verbraucht wird, weil man nur noch Gas verbrennt. Wenn man einige Gewerbebetriebe umsiedelt, stört eine Wasennutzung dort niemanden. Auf dem Wasen könnte ein wunderbares mischgenutztes Wohngebeit mit wohnverträglichen Dienstleistungen entstehen. Eine Öffnung zum Wasser hin macht das Wohnen und Arbeiten individuell und besonders. Der hintere Wasenteil, der alle das landwirtschaftliche Hauptfest beherbergt könnte in seiner Funktion erhalten bleiben, kleinere Wasennutzungen wie Zirkusse in Zukunft dort stattfinden.

Eine für Radfahrer und Fußgänger attraktive Brücke, die eine längst fällige Verbindung zwischen Cannstatt und Gaisburg darstellen kann, überquert den Neckar und die Bundesstraße und verbindet das landwirtschaftliche Hauptfest sowie das Stadion mit dem Wasen. Vom Stadion aus würde der Weg zum Fest sich nicht wesentlich verlängern.

Eine Bebauung des Wasens wäre eine konsequente Fortsetzung der Bebauung des alten Güterbahnhofareals und würde das neue Stadtquartier und den Neckar verbinden.

Einziges Manko: die hervorragende ÖPNV-Anbindung, wie Cannstatt sie bietet, fehlt in Gaisburg.

In Gaisburg gibt es Bus und U-Bahn!