Temporadar dort aufstellen, wo Fußgänger/Radfahrer gefährdet sind

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

284
weniger gut: -114
gut: 284
Meine Stimme: keine
Platz: 
1168
in: 
2015

Überwachung von Geschwindigkeitsüberschreitungen sollte dort stattfinden, wo Fußgänger und Radfahrer unterwegs sind und nicht dort, wo Autofahrer (mit ihrem sicheren Blechkäfig) unter sich sind, wie auf der Cannstatter Straße, oder dort wo aus rein technischen Gründen die Aufstellung von Blitzern einfach ist.

Denn auf Schleichwegen durch Tempo-30-Zonen wird oft zu schnell gefahren und junge wie alte Fußgänger sowie Radfahrer fühlen sich dadurch gefährdet und steigen (lediglich aus Sicherheitsgründen) in eine Blechkiste, um von A nach B zu kommen.

Kommentare

1 Kommentar lesen

Na dann schlag ich mal die Theodor-Heuss-Strasse als 1. vor, hier rasen die Flitzer nicht nur nachts sondern vor allem samstags tagsüber . Auf der Höhe S-Bahn Stadtmitte sind hier vor allem Kinder gefährdet . Es wird Zeit da endlich etwas dagegen zu unternhemen. Aber auch das ist ja von Seiten der Stadt so gewollt , nur kurze Ampelschaltung und alle paar hundert Meter eine Ampel(Feinstaub)!