Stadtbibliothek: Versäumnisgebühren reduzieren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

190
weniger gut: -276
gut: 190
Meine Stimme: keine
Platz: 
2205
in: 
2015

Die Erinnerung wegen abgelaufener Leihfrist wird erst in der zweiten Woche zugeschickt. Daher fallen bei mehreren ausgeliehenen Medien hohe Gebühren an. Wenn die Erinnerung sofort nach Ablauf der Leihfrist zugesandt werden würde, könnten auch die anderen Nutzer die Medien wieder schneller ausleihen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

In der Württembergischen Landesbibliothek wird kurz vor Leihfristende an selbiges per Email erinnert - noch besser!

Schön wäre auch, wenn bei telefonischen Verlängerungsversuchen der ARB nicht voll wäre. Gebühren wirken dann nicht überzeugend.

Die Ausleihfrist sollte im Onlinekonto ersichtlich sein, bequem von zuhause aus.

Dann bringen Sie Ihre Bücher etc. doch einfach pünktlich zurück.
Andere schaffen und schafften das auch - selbst vor Einführung von Email und Onlinekonto.

Tragen Sie sich den Rückgabetermin im Kalender ein.

Die Ausleihfrist IST im Onlinekonto ersichtlich. (zu dem Kommentar von Gloss)
Erinnerungen sind ein Service, aber denken muss man selbst. Dafür gibt es ja Quittungen, auf denen die Leihfrist vermerkt ist.

Ich stimme Liamara vollkommen zu, bitte erst beschweren, wenn man sich ausreichend informiert hat. Außerdem ist ein vorab-E-Mail-Service in wissenschaftlichen Bibliotheken kein Problem, da hier fast jeder eine E-Mail-Adresse besitzt. In öffentlichen Bibliotheken müsste man Senioren, Kindern, etc., jedenfalls allen, die keine E-Mail angegeben haben, extra einen Brief schicken...! Auch die Stadt Stuttgart muss Portokosten zahlen.