Gaußstraße zur Anliegerstraße umwidmen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

122
weniger gut: -207
gut: 122
Meine Stimme: keine
Platz: 
2844
in: 
2015

Es fahren täglich sehr viele "Abkürzer" durch die Gaußstraße, um die Staus auf der Kräherwaldstraße zu umfahren. Nur wenige halten sich an die 30 km/h, die gefahren werden dürfen. Das ist gefährlich für die Kinder, die die nahe liegende Schule besuchen und auch für die Außenspiegel der Autos.

Deshalb: Die Gaußstraße zur Anliegerstraße machen! Es wurden auch schon Unterschriften gesammelt, leider ohne das erwünschte Ergebnis. Beim Herdweg hat es ja auch geklappt...

Kommentare

4 Kommentare lesen

Na klar, vor seinem eigenen Haus will jeder eine Anliegerstraße. Aber selbst möchten wir schon schnell überall hinkommen, gell? :-)

Beim Herdweg hat das erst nach über 30 Jahren "Kampf" geklappt mit der Anliegerstrasse! Interessieren tut die Anliegerregelung aber leider nur wenige.
Die Gaußstrasse hat schon sehr viel früher durch das Abhängen der Wielandstrasse, der frühen Einführung von Tempo 30 und fahrbahnverengender Maßnahmen eine Beruhigung erfahren.
Also, ein bißchen Geduld; 30 Jahre vergehen wie im Flug!

Sind Sie nicht auch schon vor meiner Haustüre vorbeigerauscht ?

Und wenn der Zögling dann auf die weiter entfernt liegende Schule für höhere Töchter geht, wird natürlich durch die direkt vor dieser Schule liegende, beidseitig beparkte, 30er-Zone mit 50 km/h oder mehr durchgebrettert. So wie ich das morgens um ca. halb Acht täglich vor dem Wirtemberg-Gymnasium respektive Linden-Realschule erlebe. Aber da wohnen ja keine Anwohner und gehen auch keine anderen Kinder zu Fuß. Oh, Heilger St. Florian.