Ampelschaltungen synchronisieren in Vaihingen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

328
weniger gut: -78
gut: 328
Meine Stimme: keine
Platz: 
832
in: 
2015

Bitte, bitte ändert etwas an den Ampelschaltungen in Stuttgart-Vaihingen. Egal aus welcher Richtung (Möhringen, Stadtmitte, Rohr, Autonbahn) man kommt nie auf irgendeiner Hauptstraße zügig voran. Ganz schlimm ist es in Möhringen, den Teil umfahre ich schon weitläufig. Mir ist klar das starker Berufsverkehr alles zum Erliegen bringt, aber selbst bei wenig bis gar keinem Verkehr wird man von Ampel zu Ampel gebremst.

Es muss doch möglich sein, die Ampelschaltungen von einem Stadtbezirk zum nächsten in Einklang zu bringen. Und dazu bitte keine Berechnungen am Schreibtisch vornehmen, sondern selbst die Strecken abfahren. Vielen Dank.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Sie haben Recht, seit der grün-roten Machtübernahme hat sich das Thema massiv verschlechtert.

Warum das so ist?
Weil niemand ein politisches Interesse an einem guten Verkehrsfluss hat. Denn wenn der Verkehr gut fließt (und damit weniger Schadstoffe ausstößt), dann wird man seines politischen Ziels beraubt. Und das will natürlich niemand.

Bitte bitte nicht synchronisieren! Vaihingen und Möhringen ertrinkt im Verkehr! Wenn die Ampelschaltungen synchronisiert werden, gibt es noch mehr Verkehr von der Autobahn bis Möhringen und zurück. Bitte großzügig umfahren und nicht noch mehr Verkehr ermöglichen.

Die Ampelschaltung hat mit Sicherheit nichts mit Rot/Grün zu tun. In Möhringen existiert das Problem seit dem die Ampeln dort sind. Auf jeden Fall kann man nachts ab 22.00h einige ausschalten.

Das Problem ist definitiv älter als die aktuelle Regierung. Aber ja, bitte tut was! Wir fahren da längs, weil wir zur Kita und dann zur Arbeit müssen. Wir werden auch noch fahren, wenn es noch länger dauert, weil wir einfach dorthin MÜSSEN! Und weil es keine andere Straße dorthin GIBT.
Nicht an 10 von 13 Ampeln auf dem Weg anhalten müssen wäre echt eine Verbesserung. Das schont nicht nur unsere Nerven, die autos sind auch schneller wieder raus aus dem Ortskern Vaihingen.

Bin absolut dafür! Wir wohnen in einer Parallelstraße zur Hauptstraße und dieses ständige Stop-and-go an den Ampeln ist furchtbar laut und für die Umwelt eine Katastrophe.
Gerade weil Vaihingen & Möhringen im Verkehr ertrinken, sollten wir die Autos möglichst zügig durchlassen und nicht auch noch den stehenden Verkehr ertragen müssen!

Ich befürchte dass das Absicht ist, gerade deshalb damit die genervten Autofahrer die betreffenden Straßen/Gebiete umfahren.

Wirklich wichtig ist es,dass Fußgänger und Autos nicht gleichzeitig "grün"haben!
Zum ersten fließt der Verkehr nicht richtig ab und zweitens ist es für Fußgänger extrem gefährlich. Bsp sind hier vorallem die Ecke Katzenbachstr/ Seerosenstr (übrigens auch noch der Haupt Schulweg)
wo Autofahrer beim abbiegen die grüne Fußgänger Ampel komplett übersehen.Ebenso Ecke Katzenbachstr/Robert-Leicht-str.
Es muss doch möglich sein,die Ampelanlage so einzurichten,dass jeder für sich grün hat !!!!

Interessant, dass es solche Meinungen gibt wie hier zu lesen sind. Mein Eindruck ist, dass es einfach viel mehr Verkehr geworden ist. Ich kann mich noch gut an die Zeiten vor dem Bau der Nordsüdstraße erinnern. Fakt ist, dass Individualverkehr seine Grenzen in der Ausbaubarkeit der Verkehrsnetze hat. Wo es nicht breiter und ohne Querverkehr/Fußgänger/Radfahrer geht, stockt es halt. Alternative zur Lösung heißt öffentlicher Nahverkehr. Deshalb kann ich diesen für mich nicht nachvollziehbaren Vorschlag nicht unterstützen.

Von Möhringen Richtung Vaihingen gehört an der Ampel Schillerplatz an der Post zur Kaltentaler Abfahrt ein "GRÜNER Pfeil"
Damit gehört die Bussspur in Richtung Schillerplatz (bis zur Post) abgeschafft
Elektronisch könnte man zusätzlich einen ankommenden Bus rechtzeitig erfassen und den Abbiegern zur Kaltentaler
Abfahrt so lange grün geben, bis der Bus den Schillerplatz überquert hat