Anzahl verpachtbarer städtischer Gartengrundstücke für Familien deutlich erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

312
weniger gut: -86
gut: 312
Meine Stimme: keine
Platz: 
934
in: 
2015

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat derzeit rund 4.500 Grundstücke als Gartenland verpachtet.

Die Nachfrage nach Pachtgrundstücken ist sehr stark. Es gibt deshalb eine lange Warteliste; derzeit sind rund 1.600 Interessenten vorgemerkt. Die durchschnittliche Wartezeit beträgt 8 Jahre.
(Quelle: http://stuttgart.de/item/show/265272)

Das heißt, selbst wenn man sofort nach der Geburt daran denkt, sich jedes Jahr von Neuem beim zuständigen Verwaltungsmitarbeiter in Erinnerung zu rufen, ist das eigene Kind bereits 8 Jahre alt, bevor konkret und auch über längere Zeiträume hinweg ökologisches Bewusstsein und Handeln bei der Gartenarbeit vorgelebt werden kann.

Die Urban Gardening Initiativen sind ganz nett, jedoch ein Tropfen auf den heißen Stein. Die Zielgruppe hierfür sind Erwachsene. Ein Schrebergarten bietet Kindern jedoch auch Raum für Spiel und Spaß - so lässt sich Ökologie und Spielfreude nachhaltig miteinander über Generationen verbinden. Schrebergärten sind auch eine wunderbare Gelegenheit über mehrere Generationen hinweg ökologisch sinnvolle Treffpunkte zu etablieren, bei denen sich gerade auch die älteren Generationen sehr gut einbringen können.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Es gibt genug Private Gärten, die günstig zu pachten sind. Zu finden in den lokalem Anzeigenblättern.

Da wären jetzt konkrete Quellen interessant. Denn sowohl in den lokalen Blättern als auch in den einschlägigen (Internet-)Börsen sind keine privaten Verpachtungen von Gartengrundstücken zu finden. Was es ab und zu mal gibt sind Verkäufe, die für Familien aber auch nicht gerade einfach zu finanzieren sind. Gartengrundstücke sind in Stuttgart ein klarer Verkäufermarkt, mit Pachtangeboten nahe Null.

Ich bin dagegen, dass die Stadt sich darum kümmern soll, dass Eltern ihren Kindern den Gartenbau beibringen können. Ich finde Ihre Einstellung grundsätzlich gut, aber die speziell auf Gartenbau ausgerichtete Eriehubg Ihrer Kinder ist Privatsache. Es gibt genügend Gärten für weinig Geld vonprivaten Anbietern zu kaufen oder zu pachten.

Zitat: "Es gibt genügend Gärten für wenig Geld von privaten Anbietern zu kaufen oder zu pachten"
-> Nein, genau die gibt es - halbwegs bezahlbar zum Kauf - eben nicht und zur Pacht zweimal nicht. Und wir sind nicht die einzige Familie die bereits seit mehreren Jahren sucht. Ansonsten sind wir an konkreten Quellen interessiert.

Hier in Heumaden ist es geradezu traurig, mitanzusehen, wie ehemals liebevoll gepflegte Gärten verwildern, das Obst an den Bäumen oder am Boden fault, weil es keiner mehr erntet. Anscheinend hat hier keiner Interesse, zu pachten. So sieht es jedenfalls für den Spaziergänger aus.

Der Kleingartenverein Stuttgart-Gablenberg sucht immer wieder Pächter für seine Gartengrundstücke.