Betreuung in Kindergärten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

127
weniger gut: -19
gut: 127
Meine Stimme: keine
Platz: 
260
in: 
2011

In unserem Kindergarten kommt es immer wieder vor, dass wegen Fachkräftemangel die Kinder nicht an Aktionen teilnehmen können (Waldtag, Theater, Turnen usw.). Sobald eine Person ausfällt, ist der Kindergarten "unter Wasser". Hier wird am falschen Fleck gespart denn Kinder sind unsere Zukunft!

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Seit September 2012 wurden 50 zusätzliche Ausbildungsplätze für Erzieher/innen geschaffen. Zudem gibt es
berufsbegleitende Qualifizierungsmaßnahmen zur anerkannten Fachkraft.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Gemeinderat hat im Doppelhaushalt 2012/2013 pro Jahr 2,4 Mio. € für Personalgewinnungs- und Personalerhaltungsmaßnahmen bewilligt. Dabei liegt ein Schwerpunkt darin, die Personalsituation in Stuttgarter Kindertageseinrichtungen zu verbessern. Darüber hinaus wurde der gesetzliche Mindestpersonalschlüssel in Kindertageseinrichtungen erhöht. In den Jahren 2012 und 2013 gibt die Stadt für zusätzliche Betreuungskräfte in städtischen Einrichtungen sowie in Einrichtungen freier Träger insgesamt 26 Mio. € mehr aus.
Gemeinderat hat zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
400 (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), 565 (SPD), 704 (SÖS und LINKE)

Kommentare

3 Kommentare lesen

Dann nennen Sie doch den Kindergarten, wenn dort konkret Bedarf besteht? Ich finde es übrigens nicht tragisch, wenn mal ein Ausflug nicht stattfindet (in unserem Kindergarten gibt's höchstens Ausflüge zum Wald, und das ist vollkommen genug), wichtiger wäre doch eine kontinuierliche Betreuung. Daran darf es tatsächlich nicht fehlen.

@Liamara: die Kindergärten sind nicht reine "Betreuungsstationen" um das mal überspitzt auszudrücken, nein sie sollen auch bilden und dies ist mit Personalmangel schlecht dauerhaft machbar! Das hat noch viel größere Konsequenzen, als das "ausfallen" von Ausflügen.
@ Pia: ich weiß nicht, ob sie hier aus der Warte einer Mutter sprechen, oder als Erzieherin, aber generell gilt man kann ja auch mal Eltern fragen, ob sie gemeinsam mit einer Erzieherin (und Praktikanten) einen Ausflug durchführen möchten. Die hier geschilderte Darstellung hört sich aus meiner Sicht eher wie ein Dauerzustand, als wie die Ausnahme an und hier gilt es Eltern und Ehrenamtliche zu mobilisieren.
So schnell wird sich da nämlich nichts ändern. Die aktuelle Landesregierung möchte den Personalschlüssel in diesem Bereich zwar erhöhen, aber das kann sich in der Umsetzung noch hinziehen, vor allem wenn es dann um die Finanzierungsfrage geht! Solange müssen Alternativen ausprobiert werden!

@GrueneFee: Absolut richtig: Kindergärten und vor allem Kitas sind nicht nur Betreuungsstätten. Gerade die Ganztageskinder muss es Angebote wie Musik, Turnen, Waldtag usw. geben. Im Ganztagesbereich ist es vielen Eltern nicht möglich, den Kindern Nachmittags noch ein Programm zu bieten.
Leider fällt es aber vielen Kitas schon schwer, die "Standardbetreuung" zu bieten. Wenn den ganzen Winter über Betreuungsnotstand in der Kita herrscht, die Kinder zusammengepfercht werden, um mit den wenigen Betreuern mehrere Gruppen offenzuhalten, die Kinder nicht mehr aus dem Haus gehen (Aufwand die Kinder anzuziehen für die wenigen Betreuer zu groß), dann ist an weitere Angebote nicht mal zu denken. Schade, dass die meisten Kindergärten/Kitas aufgrund des Betreuungsschlüssels und Personalengpässen nur Betreuung anbieten können.