Geschäfte in Stuttgart-Hausen eröffnen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

148
weniger gut: -86
gut: 148
Meine Stimme: keine
Platz: 
2614
in: 
2015

Am Fasanenplatz 1 steht seit Jahren eine Gewerbefläche leer! Grund hierfür: Ich denke, zu hohe Miete! Die Gewerbefläche Hausenring 35
steht seit Jahren leer. Die Gebäude sind marode und heruntergekommen und gehören bald möglichst abgerissen!
Hier muss ein Neubau her. Tiefgaragen unten sowie zum Beispiel eine Apotheke (wir haben einen Arzt, jedoch müssen wir nach Giebel oder Weilimdorf, um Rezepte einzulösen) Frisör, Bäcker, Schreibwarengeschäft darüber. Über den Geschäften Wohnungen. Aber die Mieten sollten bezahlbar sein!

Kommentare

6 Kommentare lesen

...und was bitte hat die Stadt hiermit zu tun?
Wenn jemand einen Ladenneubau errichten möchte, weil er sich Geschäft davon verspricht, dann kann er das doch sicher tun.

Daß die eingesessenen Läden aufgegeben wurden, spricht eher dafür, daß eben kein Gewinn zu erwirtschaften ist, weil die Leute lieber außerhalb einkaufen gehen oder online bestellen.

Und wenn Ihnen die leer stehenden aktuellen Gewerbeimmobilien nicht gefallen, sollten Sie mit deren Eigentümern sprechen - und nicht einen "kostenneutralen" Vorschlag im Bürgerhaushalt machen!

Hallo grandnagus,
bitte schreiben Sie mich nicht "direkt" an. (Und wenn Ihnen...) Die leerstehende Gewerbeimmobilien gehören (soviel ich weiß) der Stadt Stuttgart. Ich wiederhole: S-HAUSEN braucht "dringend" Geschäfte -Apotheke, Frisör, usw. Wenn über 250 Flüchtlinge bis Ende des Jahres in S-HAUSEN aufgenommen werden, brauchen wir die Geschäfte noch dringender! Die Gewerbeflächen sowie die Mietwohnungen darüber "MÜSSEN" bezahlbar sein !

@ Alter Hausener:

Falls (!) die Immobilien der Stadt gehören, sieht das schon anders aus. Da könnte die Stadt im Sinne einer Nahversorgung fördernd tätig werden, solange es nicht wettbewerbsverzerrend wird. Doch welcher Laden will schon in ein marodes Gebäude einziehen? Soll die Stadt neu bauen (falls die Läden ihr wirklich gehören), um danach mit subventionierten Mieten Ladenbetreiber anzulocken? Das nennen Sie kostenneutral? Erstaunliche Sichtweise.

Darüber hinaus gibt es in Hausen einen großen Lidl. Der hat doch ein recht großes Sortiment der Grundversorgung, oder nicht?

Es gibt auch in anderen Ortsteilen bestimmte Dienstleistungen einfach nicht, weil es sich für die Unternehmer nicht rechnet. Die Stadt ist nicht verantwortlich dafür, daß die Leute beispielsweise ihre Schreibwaren lieber im Internet bestellen. Das sind die Menschen selbst!

Die Leute wie Sie die Hausener Bürger bezeichnen, sind gezwungen beispielsweise im Internet zu bestellen da keine Läden in S-Hausen sind.
Die Stadt ist verantwortlich dafür !!! So können nur Leute reden die nicht in S-Hausen wohnen. Vor manchen Leute Tür, sollte man nur einen Lidl oder Aldi hinstellen dann hat es sich erledigt, den die Grundversorgung ist damit gewährleistet. Für alles andere müssen Sie halt Kilometerweit fahren und auf Busse warten - und das Täglich !

Sie dürfen gerne ein oder mehrerer Geschäfte eröffnen. Nicht immer die anderen sollen mal machen...

Jetzt ist die Stadt dann auch noch dafür verantwortlich, dass jemand sich Hausen als Wohngegend ausgesucht hat. A la - erst dorhin ziehen und dann fordern.... Die Stadt "stellt auch keinen Lidl vor die Tür!" Sie genehmigt es, wenn jemand einen errichten will. Mehr nicht.