Hinweisschilder für Nutzungszeiten auf Jim-Knopf-Spielplatz (Ohnholdstraße) anbringen

|
Stadtbezirk: 
Birkach
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

109
weniger gut: -91
gut: 109
Meine Stimme: keine
Platz: 
2935
in: 
2015

Der Jim-Knopf-Spielplatz und der angrenzende Bolzplatz werden zweckentfremdet genutzt. Insbesondere die Jugendlichen und Erwachsenen der Fürsorgeunterkünfte aus der Erisdorfer Straße nutzen die Spielflächen als Aufenthaltsort, um dort ihren Tag zu verbringen - Alkoholkonsum, Pöbeleien, Lärmbelästigungen, Vandalismus, und so weiter sind dabei einige der Begleiterscheinungen. Viele Kinder und Eltern der Umgebung meiden daher zwischenzeitlich diese Spielflächen. Abends und nachts gesellen sich zudem meist alkoholisierte Jugendliche dazu, die sich lautstark bemerkbar machen.

Zur Lösung des Problems wird vorgeschlagen, Hinweisschilder anzubringen, aus denen hervorgeht, dass die Benutzung der Spielflächen (Spielplatz und Bolzplatz) nur für Kinder bis 14 Jahre zulässig ist und dass die Benutzungszeiten begrenzt sind (zum Beispiel bis 19.00 Uhr). Bei Zuwiderhandlungen kann man sich dann direkt an die Polizei wenden, die bisher auf Basis der Polizeiverordnung vom 15.07.1999 kaum Eingriffsmöglichkeiten hat. Auf diese Weise hätten die Kinder tagsüber wieder ihren Spielplatz und die angrenzenden Anwohner abends und nachts einigermaßen Ruhe.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Das kann ich nur unterschreiben! Vor ein paar Jahren erst wurde der Spielplatz gründlich saniert und ist wirklich schön geworden, nur leider trauen sich fast keine Eltern mit ihren kleinen Kindern dorthin, eben weil meist Jugendliche dort ihre Saufgelage schon am hellichten Tag veranstalten... Sie müssen dann, obwohl sie nur ein paar Meter wegwohnen, zu dem Spielplatz an der Äxtlestraße gehen, was mit kleinen Kindern schon eine ganz schöne Strecke ist. Hier sollte wirklich dringend etwas geschehen, zB dass die Polizei öfters vorbeischaut und auch mit Platzverweisen an Jugendliche und Erwachsene, die auf einem Spielplatz nichts zu suchen haben, nicht geizen. Denn anders wird sich dieses Problem leider nicht lösen lassen... Auch die zwei Bänke am Fußweg oberhalb des Bolzplatzes sehen meist aus wie eine Müllhalde und meist hocken auch dort irgendwelche Jugendliche rum...

Tja, vermutlich weil die Jugendlichen in ihrem Stadtteil einfach sonst keine vernünftigen Plätze haben, um sich zu treffen? Ihre Kinder werden auch einmal in dieses Alter kommen. Es wäre also sinnvoll sich dafür einzusetzen, dass es Jugendhäuser und andere Treffpunkte gibt. Bis dahin würde ich mich aber schlicht nicht vertreiben lassen. Spielplätze sind für Kinder. Also - zusammenrotten, viele Erwachsene mit vielen kleinen Kindern bevölkern den Spielplatz und holen ihn sich zurück. Nicht immer gleich nach der Polizei schreien!