Planungskosten für Regionalzugbahnhof Stuttgart-Vaihingen in den Haushalt einstellen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

350
weniger gut: -95
gut: 350
Meine Stimme: keine
Platz: 
685
in: 
2015

Der Bau eines zusätzlichen Bahnsteigs am Bahnhof Stuttgart-Vaihingen ermöglicht den Halt von Regionalzügen. Dies entlastet die S-Bahn, verbessert die Erreichbarkeit von Vaihingen und kann zu weniger Autoverkehr von und nach Vaihingen führen. Für die Planung stellt die Stadt Stuttgart eine erste Rate in Höhe von 250.000 Euro zur Verfügung. Der Umbau der Bahnanlagen soll mit Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG)-Mitteln finanziert werden.
http://www.vcd.org/vorort/fileadmin/user_upload/stuttgart/redaktion/text...

Kommentare

6 Kommentare lesen

ist schon beschlossene Sache und wird vom Land bezahlt.

Einstellen? Ist Bereithalten oder Aufhören gemeint?

Hat sich Stuttgart mit dem Bau des Rosensteintunnels nicht vertraglich verpflichtet, bei 2019 außer für den Tunnel keine anderen GVFG-Mittel mehr in Anspruch zu nehmen?

Ein kropfunnötiges Projekt angesichts des exzellenten S-Bahn-Anschlusses. Hier kann man durch Weglassen sparen.

Das sollte jeder mal unabhängig von politischen Ausrichtungen betrachten. Ich arbeite dort in einem Betrieb mit über tausend Mitarbeitern. Viele kommen aus Herrenberg, Horb und Raum Schwarzwald. Für alle gibt es zum Auto keine Alternative, da Umsteigen in Böblingen unumgänglich. Weiter sind alle S- Bahnstationen bis Stadtmitte schneller durch Umstieg in Vaihingen zu erreichen, als das mit der Bahn derzeit über HBF möglich ist.

@BulliZuffi: Der S-Bahn-Anschluss nach Vaihingen ist leider mehr schlecht als recht - schließlich ist der Tunnel in die Stadt gefühlt öfter gesperrt als offen, leider.