Der Interims-Busbahnhof Stuttgart-Zuffenhausen soll möglichst schnell verlagert werden

|
Stadtbezirk: 
Zuffenhausen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

164
weniger gut: -136
gut: 164
Meine Stimme: keine
Platz: 
2474
in: 
2015

Der Gemeinderat hat beschlossen, den Busbahnhof nur temporär in Zuffenhausen zu lassen, bis am Flughafen ein neuer gebaut wird. Dabei soll es auch bleiben. Wir leiden genug unter Verkehr und Abgasen in Zuffenhausen und brauchen daher dringend eine schnelle Verlagerung des Interims-Busbahnhof aus Stuttgart-Zuffenhausen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Vollkommen richtig. Hinzukommt, dass beim Zuffenhausener Busbahnhof gar nicht genug Platz für die vielen Fernbusse und den erheblichen Bring- und Abholverkehr ist. So werden die Linienbusse des VVS behindert und die Fussgänger und Fahrgäste gefährdet. Es war von Anfang an klar, dass der Zuffenhausener Busbahnhof wirklich nur eine (eher schlechte) Notlösung für begrenzte Zeit sein konnte.

Der ZOB Stuttgart am Flughafen Stuttgart - das soll wohl ein Witz sein. Erstens liegt er in Leinfelden-Echterdingen und zum Stadtgebiet zählt er laut VVS auch nicht!! Zentral, das ich nicht lache ...

Als der Interimsfernbusbahnhof in Zuffenhausen geplant wurde, war die Stimmung in Zuffenhausen klar dagegen. Nur durch das Versprechen der Stadtverwaltung ihn aufzuheben, konnte die Hinnahme bis zur Fertigstellung des Busbahnhofs beim Flughafen erreicht werden. Ich glaube nicht, dass 3 befürwortende Leserbriefe einen Meinungsumschwung beweisen. Natürlich gibt es persönliche, wohl finanzielle Gründe, den Fernbusbahnhof hier zu belassen. Aber die ohnehin durch die B10/27 verkehrsgeplagten Anlieger lehnen die zusätzliche Schadstoff- und Lärmbelästigung ab. Die Kapazität in Zuffenhausen reicht kaum aus, die Infrastruktur (WC, Abfallbeseitigung, Unterstellmöglichkeiten) fehlt bzw. wird der Allgemeinheit zugemutet. Die Steuerzahler werden doppelt zur Kasse gebeten: für den Verschleiß der Straßen und die Erhaltung des Schienennetzes der Bahn, der auf vielen Strecken eine suventionierte Konkurrenz erwächst. Denn die Fernbusse zahlen keine Maut wie die LKWs. Gewinne werden privatisiert, Kosten werden sozialisiert. Eine umweltfreundliche (Fern-)Verkehrspolitik muss Straßenverkehr mindern und die Schiene attraktiver machen. (Da muss die Bahn natürlich ihren Beitrag leisten.). Daher muss die Stadt bei ihrem Beschluss bleiben.

Ein Busbahnhof ist immer mit sehr viel An- und Abfahrts-, Passagier- und Motor Lärm, Abgasgestank und Aufwirblung von Feinstaub verbunden. Zum Parken der grossen Fahrzeuge wird Platz benötigt und für die Zu- und Abfahrt möglichst freie Zufahrtsstrassen. Für den An- und Abtransport der Passagiere mit PKW müssen ebenfalls ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen.

Es ist unfassbar, dass die Verwaltung dies den Anwohnern im beengeten Platz der Burgunderstrasse zumutet.

Zur schnellen Entlastung der Anwohner der Burgunderstrasse muss dieser Interimsbusbahnhof deshalb sofort an den dafür vorgesehenen Platz am Flughafen verlegt werden, auch wenn dort die dafür notwendigen Vorbereitungen noch nicht abgeschlossen sind.

ja ... der muss wieder an einen zentralen Punkt und zwar im Zentrum der Stadt !!!