Der Südheimer Platz wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern auf dem Weg zur
Stadtbahnhaltestelle überquert - am Wochenende auch von vielen Ausflüglern, die zur Seilbahn wollen. Aber kaum jemand hält sich auf dem großzügigen Platz auf, während der Kinderspielbereich am Rand und die Aktionen des Mobifant gut besucht sind.
In der Initiative „Heslach im Blick“ (ein Quartierentwicklungsprojekt im Rahmen der partizipativen Altersplanung) hat sich eine Gruppe engagierter Bürger den Problemen von Mobilität und Barrierefreiheit im öffentlichen Raum angenommen und sieht für den Südheimer Platz folgende Verbesserung:
Ein Kiosk mit einem Angebot an Erfrischungen für Jung und Alt soll zum Verweilen einladen (zum Beispiel mit Kaffee, Eis und kalten Getränken, Kinderpunch im Winter). Die (Behinderten-)Toilette daneben soll besonders Menschen, die aufgrund von Alter oder Behinderung durch das Fehlen einer Toilette in erreichbarer Nähe in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, wieder bessere Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglichen.
Auch für Familien, Kinder und Jugendliche sowie für die Ausflügler am Wochenende ist ein Kiosk mit Toilette an der Haltestelle Südheimer Platz ein Gewinn.
Durch die Kombination mit dem Kiosk wäre die Betreuung der Toilette zu den Öffnungszeiten gewährleistet. Auch die Verwaltung des Schlüssels für die Schachfiguren ist denkbar.
Kommentare