Gestaltung Wilhelmsplatz (Mitte)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

319
weniger gut: -100
gut: 319
Meine Stimme: keine
Platz: 
889
in: 
2015

Die Umgestaltung des Wilhelmsplatzes sollte im neuen Haushalt fest eingeplant werden, idealerweise inklusive Verlegung der Wilhelmstraße. Die Aufenthaltsqualität des Wilhelmsplatzes soll gesteigert werden (Bänke, Bäume).

Kommentare

5 Kommentare lesen

1. Es gibt z.B. einen Brunnen auf dem Wilhelmsplatz.

2. Es gibt eine Vielzahl an schönen großen und kleinen Bäumen.

3. Der Platz ist durchaus belebt: Auf der Ostseite sommersüber durch blühende Gastronomie, im Westen durch den Wochenmarkt, durch Gastronomie, Call-a-bike und durch Feste.

Bei den Bänken wäre ich dabei, solange sie weder den Wochenmarkt noch die Feste behindern.

Warum wollen Sie die Straße verlegen? Und vor allem: Wohin?

eine Orientierung an der historischen Bebauung und des Raumkonzeptes kann diesen Plat auch wieder deutlich aufwerten.

@grandnagus: Thema "Straße" - hier gibt es einen Plan des Bezirksbeirats, die Wilhemstraße zu begradigen. Dadurch würde der Platz auf der "Gastronomie-Seite" verbreitert.
Thema "Bäume" auf der Westseite des Platzes gibt es entlang der Wilhelmstraße keine Bäume.

@Nitmiluk:
Das mit der Begradigung, wie Sie es beschreiben wäre in der Tat keine schlechte Sache.
Doch was wäre dann mit dem Wochenmarkt? Der hätte dann doch auf der Westseite (wo die Bäume näher bei den Häusern stehen) kaum noch genug Platz, oder?

Es gibt sehr viele vergammelte Plätze in der Innenstadt, die eine Sanierung/Umgestaltung viel dringender nötig hätten.
Der Wilhelmsplatz sieht da noch relativ gut und gepflegt aus.