Ampeln nachts abschalten oder ganz entfernen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

380
weniger gut: -110
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
522
in: 
2015

Die Stadt hat enorm viele Lichtanlagen. Diese kosten viel Strom und Wartung und belasten durch die stetige Unterbrechung des Verkehrsflusses die Umwelt. Ich plädiere auf einen drastischen Rückbau der Lichtanlagen. Verkehr regelt sich in vielen Fällen sinnvoller von selbst. In sehr vielen Fällen wird nach Straßenrenovierung oder Neugestaltung eine Lichtanlage eingesetzt, wo vorher keine war. Der Verkehrsfluss wird in allen mir bekannten Fällen dadurch zäher und stockender. Zumindest sollten viele Ampeln nach 22:00 Uhr auf Blinklicht schalten. Folgende Beispiele:

Neue Weinsteige Ecke Zellerstraße:
Hat früher immer ohne Ampel hervorragend und vor allem flüssig funktioniert. Heute ist eine Ampel angebracht und ich beobachte, wie die meiste Zeit Autos stehen, anstatt zu fahren. Selbst Nachts, wo hier nichts mehr los ist, ist die Ampel an - 24 Stunden am Tag.

Gerokstraße:
Nach Neubau der U 15 hat sich die Ampelanzahl in dieser Straße vervielfacht. Seitdem ist der Verkehr dort um ein vielfaches zäher und stockender als vorher. Wenn eine Bahn neben einem stadteinwärts fährt, ist man über einen Umweg über die Sonnenbergstraße schneller als die Bahn in der Stadt unten!

Bundesstraße B14 Fußgängerampeln:
Hier ist wirklich nichts zu sagen. Auch ohne diese Ampeln hatten Fußgänger ausreichend Möglichkeiten, die Straße zu überqueren!

Davon gibt es noch viele Beispiele mehr.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Vor allem nachts und an Sonn- und Feiertagen können und sollten viele Ampeln ausgeschaltet werden. In vielen kleineren Ortsteilen wie Vaihingen, Möringen, Plieningen und sicher auch anderen würde sich der Verkehr sicher alleine regeln.

Bsp: Vaihingen Katzenbach-Ecke Heerstraße. Im Berufsverkehr tatsächlich sehr belebt, aber sonst nicht.

nachts entstehen die meisten Unfälle, die Ampeln auszuschalten macht daher wenig sinn

In Untertürkheim an der Kelter, Abzweig der Schnaiter Str. von der Strümpfelbacher Str. gibt es eine Ampel, die nur hilft, den Energieverbrauch der Stadt zu erhöhen. Auch wird durch das Anfahren mehr Feinstaub erzeugt.

Super Idee!