Die Stuttgarter Philharmoniker haben im letzten Jahr die Stadt 8,3 Millionen € gekostet. Mit dem Zuschuss vom Land (3,8 Millionen) sind es sogar unfassbare 12,1 Millionen € aus der öffentlichen Hand. Dafür wurden ganze 60! Konzerte in der Stadt gegeben. Jedes Konzert kostet die Stadt also 138.000 € (Alle Zahlen aus der Broschüre Haushalt).
Ich möchte vorschlagen diese Förderung radikal zu kürzen und das Orchester aufzulösen. Das Geld kann für die Abschaffung der Büchereigebühren (1,2 Millionen €) und die Förderung der Musikausbildung in den Schulen genutzt werden.
Ziel sollte es sein das jedes Kind in Stuttgart (umsonst) ein Instrument lernen kann. Die Musikschule hat letztes Jahr von 6.000 Schülern Gebühren in Höhen von 2,8 Millionen erwirtschaftet. Man könnte also für 8,3 Mio € 17.000 Kindern eine kostenlose Instrumenten Ausbildung ermöglichen anstatt ein paar gut Betuchten einen netten Abend im Festspielhaus zu schenken.
Das wäre eine echte Investition in den Kulturstandort Stuttgart.
Ausgaben für die Philharmoniker in die Bücherei und Musik Schulen umleiten
Platz:
1451
in:
2011
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare