Verkehrsüberwachung: Verkehrswidriges Parken mit Warnblinker zusätzlich bestrafen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

199
weniger gut: -177
gut: 199
Meine Stimme: keine
Platz: 
2108
in: 
2015

Es ist bei uns Mode geworden, sich einfach mit Warnblinker ins Halteverbot oder in die zweite Reihe zu stellen und damit zu signalisieren, man komme schon bald wieder. Der Warnblinker ist kein Parksymbol, sondern eine Warneinrichtung z. B. im Falle einer Panne, und der Missbrauch von Warneinrichtungen ist strafbar. Ich fordere von der Verkehrsüberwachung, im Stadtgebiet Stuttgart den Missbrauch des Warnblinkers zusätzlich zum jeweiligen Verkehrsverstoß zu ahnden, um diesem Wildwuchs zu begegnen.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Das Blinklicht heisst: Achtung, hier steht ein Auto. Finde ich ok. Besser als draufbrummen. Das mit der Strafe ist ein anderes Kapitel.

Wer erwischt wird, zahlt schon heute zusätzlich für den Warnblinker - nur bei Paketdiensten wird wohl mal ein Auge zugedrückt.

naja, dann werden die"Pannen" sicher schlagartig zunehmen...

Wer das warnblinklicht einschaltet handelt ja vorsätzlich falsch. Da sollte doch was machbar sein.