Nahversorgung in Bergheim und Wolfbusch verbessern

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

220
weniger gut: -89
gut: 220
Meine Stimme: keine
Platz: 
1841
in: 
2015

In Bergheim und Wolfbusch gibt es inzwischen nicht mal mehr einen Bäcker. Auch für den täglichen Bedarf muss man zum Löwenmarkt oder zum Ernst-Reuter-Platz fahren. Auch in Weilimdorf am Löwenmarkt schließen beziehungsweise ziehen viele Geschäfte um.

Wir sind für die Unterstützung der Initiative "Nahversorgung in Weilimdorf", insbesondere der Bezirke Bergheim und Wolfbusch.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Eine wirkliche Nahversorgung im Wolfbusch gibt es mit der Schließung von Aki's am Hubertusplatz schon seit Frühjahr 2012 nicht mehr. Dann hielt sich auch der Bäcker am Hubertusplatz nicht mehr und in der Folge auch in Bergheim. Schwer nachzuvollziehen, dass seitens der Stadt und des Bezirkes seitdem keine sichtbaren Initiativen erfolgen. Überlebensfähig ist wahrscheinlich nur die berühmte eierlegende Wollmilchsau. D.H. Fleisch, Backwaren, Zeitungen, Post, Lotto, Tabak, Kaffee-Ecke, gesunde Speisen - auch zur Abholung - usw.. Vielleicht ist hier ein genossenschaftlicher Ansatz möglich ?

Stimme ich voll zu.

Ja das wäre ganz wichtig.

Ja, das passiert halt wenn man aller so superclever im WWW bestellt, in der Shopping Mall oder in Stuttgart einkauft. Dann bleibt halt für den lokalen Einzelhandel nichts mehr.

Gerade für die älteren Bewohner von Wolfbusch wäre es wichtig, wieder eine Nahversorgung vor Ort zu haben.