Bürgergruppe zur Verschönerung des Marienplatzes gründen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

266
weniger gut: -120
gut: 266
Meine Stimme: keine
Platz: 
1326
in: 
2015

Eine Bürgergruppe sollte Vorschläge, Ideen und auch Stifter sammeln, um den Marienplatz zu verschönern. Seit Jahren wird darüber diskutiert, wie der doch trist wirkende Platz mit ein paar guten Ideen, lebendiger und lebenswerter gestaltet werden kann. Eine weitergehende Bepflanzung, ein kleiner Bach oder eine bessere Bestuhlung mit Holzbänken kann hier die Aufenthaltsqualität wesentlich verbessern.
Auch sollten Sponsoren angesprochen werden, um hier das erforderliche Budget schnell einsammeln zu können und die Ideen auch damit umzusetzen.

Zur Verschönerung des Marienplatzes durch eine saisonale Bepflanzung könnte auch eine Stuttgarter Großgärtnerei hier eine Patenschaft übernehmen.

Der Marienplatz steht für den Stuttgarter Süden. Leider nimmt man immer noch nicht ein mediterranes Gefühl aufgrund der Platzgestaltung wahr! Dies soll verbessert werden.

Kommentare

9 Kommentare lesen

gründen Sie sie !

sicher kann man das eine oder andere noch verbessern - besser geht immer! - aber die behauptung, man nehme kein "mediterranes gefühl" wahr, kann ich beim besten willen nicht teilen. wann waren sie das letzte mal auf dem marienplatz, wenn wir mal von der reinen winterphase absehen?

es geht ja um die platzgestaltung und das platzkonzept vor allem. es dominiert der graue beton einfach und das trist wirkende wasserspiel. daher soll hier mehr natur und mehr emotionalität realisiert werden.

Tristes Wasserspiel?! Das ist für Kinder im Sommer DIE Attraktion! Der Marienplatz ist echt gut so, wie er ist. Und was heißt grauer Beton? Wer da sitzt, der sitzt im Freien, in der Sonne, mit einem Eis in der Hand... was schert mich denn der Beton?

Der Marienplatz ist echt super und wird auch von Familien mit Kindern gerne genutzt (auch wegen des sehr beliebten Wasserspiels!). Das einzige, was verbessert werden sollte ist der sehr klein geratene und etwas langweilige Spielplatz.

Hallo Trollinger 21
wenn Sie es nicht tun , tuts keiner, einfach selber Eine gründen, geht ganz einfach, Leute ansprechen , Räum überlegen und loslegen, "Wenn nicht Du beginnst , wer dann?"

Wunderbare Idee, aber nicht Aufgabe der Stadt.

Ich empfinde den Platz ebenfalls ziemlich trist und abwechslungsarm - eine große, zugepflasterte graue Fläche. Die Brunnen sind schonmal ein Anfang, aber etwas mehr grün (nicht nur außenrum) wäre sicherlich eine gute Sache!

Als erstes mal die lächerlichen Zäune und Gitter vom Brunnen abbauen! Und den Brunnen nicht immer vwieder stillegen!