Stau König-Karls-Brücke mit optimierter Ampelschaltung verringern

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

271
weniger gut: -74
gut: 271
Meine Stimme: keine
Platz: 
1268
in: 
2015

Bitte unbedingt die Ampelschaltung im Bereich Wilhelmsplatz optimieren, damit der unsägliche Stau jeden Werktag erträglicher wird. Zum Teil fahren Stadtbahnen geradeaus und kein Auto hat grün, oft haben die Autos aber gleichzeitig grün, warum.

Auch die Ampeln an der 'Burger-King-Kreuzung', am Uffkirchhof, am Augsburger Platz und an der Nürnberger Straße gehören miteinbezogen. Der Verkehr hat nicht abgenommen, läuft jetzt aber einspurig (Fahrradweg), also sollten die Grünphasen in diese Richtung verlängert werden. Wer in die oberen Teile Cannstatts muss und in die benachbarten Fellbacher Teile fährt über die Bundesstraße einen Riesenumweg und steht dort auch im Stau.

Kommentare, dass ich doch öffentlich fahren solle, können Sie sich sparen. Ich fahre morgens um 4 Uhr los und bin täglich über 50 Kilometer unterwegs. Übrigens mir als Fahrradfahrer gefällt der neue Fahrradweg nicht. Ich habe ihn einmal getestet. Mir erschließt sich der Sinn nicht, warum ich bergauf (atemlos) viele Abgase einatmen soll, da der Tallängsweg schon lange existiert, viel schöner ist und wesentlich bessere Atemluft aufweist. Die Steigung ist dort auch nicht permanent, was den einen Kilometer Umweg für mich rechtfertigt.
Mit freundlichen Grüßen an alle Stuttgarter