Stuttgart ist Staustadt und deshalb auch Feinstaubstadt.
Meiner Meinung nach lassen sich die schlechten Werte in Stuttgart um etwa 10% senken, in dem die Ampelschaltungen optimiert werden. Je länger ein Auto durch Stau für die Fahrtstrecke braucht umso mehr Abgase entstehen.
Besonders nachts fällt mir auf: ich komme an eine Kreuzung; es ist rot oder gerade rot geworden: ich stehe, kein anderes Auto kreuzt, aber kurz bevor ich grün bekomme taucht Querverkehr auf, der steht dann auch und so geht das die ganze Nacht.
Gibt es eigentlich Kontrollfahrten, die testen, ob Ampelschaltungen in einem größeren Gebiet Sinn machen so wie sie programmiert sind oder wird das Ganze nur am Bildschirm theoretisch programmiert und hier und da durch eine Kamera gecheckt.
Ein Fahrzeug, das mit einer moderaten Geschwindigkeit gleichmäßig fährt, produziert relativ wenig Abgase. Ständiges Bremsen, Anhalten und Wiederanfahren lässt die Feinstaubwerte in den Abgasen überproportional ansteigen.
Feinstaubwerte durch Optimierung der Ampelschaltungen senken
Platz:
483
in:
2015
Kommentare