U-Bahn Bahnsteige mit zwei Zugängen, und damit auch Fluchtwegen, ausbauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

273
weniger gut: -86
gut: 273
Meine Stimme: keine
Platz: 
1249
in: 
2015

Jeder U-Bahn Bahnsteig soll über mindestens zwei Zugänge verfügen; einen in Fahrtrichtung und einen entgegen der Fahrtrichtung. Das wäre fahrgastfreundlicher und aus Sicherheitsgründen gibt es dann immer zwei Fluchtwege. Für den Fall, dass der eine Zugang blockiert ist, könnte der andere benutzt werden. Zu dem wäre es im Notfall einfacher über reguläre Zugänge zu evakuieren, als über Wege, die man als Fahrgast nicht kennt.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Genau, habe dies bei der Haltestelle Im Degen schon mehrfach bemerkt! Warum werde ich als Fußgänger immer eingeschränkt? Autos dürfen auch in beide Richtungen fahren.

Als besonders kritisch sehe ich die Situation an der Haltestelle Schlossplatz mit nur einem Fluchtweg. Wie soll man da aus dem hinteren Bereich der Bahnsteige rauskommen, wenn es im Zwischengeschoss brennt?

Jede U-Bahnstation im Untergrund hat und MUSS mindestens über 2 Fluchtwege verfügen, also Mohrle mal genauer hinschauen!
Und was bitte schön soll aneinem Hochbahnsteig oberirdisch passieren, wenn da was blockiert ist, dann werden die Feuerwehrleute sie bestimmt von dort befreien und retten!