Wo sind die Uhren hin?! Uhren am Wilhelmsplatz und Mineralbad Berg

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

74
weniger gut: -36
gut: 74
Meine Stimme: keine
Platz: 
843
in: 
2011

Ist es Ihnen auch schon aufgefallen, dass es seit einiger Zeit immer weniger Uhren an öffentlichen Plätzen gibt? An der Haltestelle Wilhelmsplatz gab es, bevor die Bahnsteige der Linie U13 umgebaut wurden, eine Uhr, die seit dem Umbau fehlt. Zur etwa gleichen Zeit wurde die Uhr, die vor dem Mineralbad Berg stand, abgebaut. Warum? In diesem Zeitalter gibt es tatsächlich noch Leute ohne Handy usw., die sich an den öffentlichen Uhren orientieren! Schade, dass die nun weg sind!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

3 Kommentare lesen

"In diesem Zeitalter gibt es tatsächlich noch Leute ohne Handy usw., die sich an den öffentlichen Uhren orientieren!"
Das Argument passt vielleicht im Zusammenhang mit Fahrplänen an Stationen, die mit Mobilfunkgeräten teilweise überflüssig wären.
Eine Armbanduhr ist keine Erfindung der letzten 10 Jahre, für die Uhrzeit reicht dieses simple Gerät vollkommen aus.

Auch am Busbahnhof am Albplatz vermisse ich seit kurzem die Uhr, die mir immer eine sehr nützliche Kontrolle war. Bitte wieder anbringen! Und keine weiteren öffentlichen Uhren mehr entfernen!

Die Uhrzeiten sind am VVS-Ticketautomaten im Display oben rechts ablesbar. Das Geld für öffentliche Uhren kann man so also sparen und wenn man schon in der Bahn sitzt, ist es ja eh egal..und die neue Generation hat ja sogar die Ankunftszeiten im Monitor in den Wagen.