Bessere U-Bahn-Taktzeiten durch angepasste Innenraumgestaltung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

269
weniger gut: -121
gut: 269
Meine Stimme: keine
Platz: 
1290
in: 
2015

Auf einigen Linien (zum Beispiel U6 Hauptbahnhof Riuchtung Gerlingen) kommt es in der Hauptverkehrszeit zu extremen Verzögerungen beim Ein- und Aussteigen. Der Grund dafür liegt oftmals im zu engen Eingangsbereich mit den angrenzenden 3 x 4er-Sitzgruppen + 1 x 3er Sitzgruppe.
Durch das Entfernen einer 4-Sitzgruppe oder der jeweils inneren Sitze der 4-Sitzgruppe (so wie bei der aktuellen 3er Sitzgruppe) entsteht ein größeren "Multifunktionsbereich" der folgende Vorteile bietet:

- es können mehr Leute zusteigen
- Durch den breiteren Zugang verkürzen sich die Taktzeitverluste durch Umsteigen
- Rollstuhlfahrer, Kinderwagen oder Fahrräder könnten besser transportiert werden

In einigen Großstädten gibt es Zugunsten der schnelleren Umstiegszeiten meist nur Sitzplätze direkt am Fenster. Der Rest sind Stehplätze. Dann müssen jedoch mehr Griffe zum Festhalten für die Stehplätze an der Decke platziert werden.

Falls ein kostengünstiges Entfernen der Sitze nicht möglich ist, müssen auf den kritischen Linien wahrscheinlich demnächst mehr Bahnen fahren, was letzendlich die teuerere Lösung ist.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Es würde schon reichen, wenn (wie es früher der Fall war) Haltegriffe oben angebracht wären. Dann würden die Leute nämlich aufrücken und nicht alle am Türbereich stehenbleiben.

Gute Idee, die langsamen Umstiegszeiten durch die Verengung im Eingangsbereich sind mir auch schon aufgefallen.

Guter Vorschlag. Oder in Zukunft Stadtbahnen anstatt mit 2 Türen pro Wagenseite mit 3 Türen pro Wagenseite bestellen.
Es entfallen zwar Sitzplätze jedoch würde der Umsteigevorgang deutlich schneller vorangehen

Ein Engpass im Wageninneren wird beseitigt. Dieser Vorschlag erleichtert außerdem die Fahrradmitnahme. Feine Sache.

Das entspricht dem, wie die neuesten Wagen gebaut sind, die natürlich noch in überschaubarer Anzahl unterwegs sind.

Wenn viel los ist, wird viel zu viel Zeit beim Ein- und Aussteigen verplempert, weil zu viele Fahrgäste ohne Hirn unterwegs sind, das ist der Hauptgrund!