Silvesterfeuerwerk innerhalb der Wohngebiete abschaffen.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

275
weniger gut: -266
gut: 275
Meine Stimme: keine
Platz: 
1237
in: 
2015

Die Gefahr zu ungewollten Bränden in den dicht bebauten Wohngebieten wird von Jahr zu Jahr immer grösser. Wie zu beobachten ist zünden auch Kinder die Feuerwerkkörper.
Die Stadt könnte geeignete freie Flächen zum gemeinsamen ungefährlichen Abbrennen von Feuerwerk anbieten und gegebenenfalls zur Sicherheit überwachen.
Zum Beispiel: Cannstatter Wasen, Weinberge, Schlossgarten, freie Feldflächen und so weiter.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Warum muss überhaupt ein Silvesterfeuerwerk abgebrannt werden?

Das ganze Spektakel sollte grundsätzlich verboten bzw. die Feuerwerkkörper gar nicht mehr im Handel angeboten werden.

Was könnte man alles mit dem zu diesem Zweck ausgegebenen Geld an anderer Stelle für Abhilfe schaffen.

Ich nehme an, das Verbot von Silvesterfeuerwerk ist erstens nicht Mehrheitsfähig und Zweitens nicht in der Jurisdiktion einer Kommune.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass ein solches Verbot möglich ist, wenn die Stadt dafür als Ausgleich ein öffentliches Feuerwerk veranstaltet. Es gibt ja auch kleinere Städte mit historischen Altstädten, die das Feuerwerk verbieten. Das muss ja also irgendwie gehen.

Genau ... Feldflächen und Weinberge !!! Dann hat der Bauer den Dreck - zusätzlich zu den Mc Donlalds -Tüten und der Hundesch.... , Sperrmüll , usw ! Da hat wohl jemand vor dem Schreiben sein Hirn ausgeschaltet !

Guter Vorschlag, aber das Ausweichen in Weinberge und Felder ist absolut abzulehnen.