Nr. 13468 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Abfall, Sauberkeit | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):335weniger gut: -224gut: 335Meine Stimme: keine Platz: 796in: 2015Der Gelbe Sack sollte für alle verpflichtend durch die Gelbe Tonne ersetzt werden! Problem: Tiere rupfen die Tüten auf, Müll verteilt sich überall. Plastik hängt überall in den Bäumen und Feldern und so weiter. Kommentare 10 Kommentare lesen Liamara | 23.02.15 Nein danke. Ich möchte keine zusätzliche Tonne, für die ich keinen Platz mehr habe und in die ich die durchschnittlich 8-10 Säcke, die bei einem 3-Parteien-Haus anfallen, niemals rein kriege. Bei so einem speziellen Problem würde ich nach einer Lösung direkt vor Ort suchen. Hier bei uns rupfen ganz sicher keine Tiere, sondern Flaschensammler die Tüten auf. grandnagus | 24.02.15 @ Liamara Eben. @tauchen 1. Vorschlag gibt's schon gefühlte 50x 2. Wenn Sie das Problem mit den Tieren haben (was durchaus vorkommt), dann sprühen Sie ihre Säcke beim Rausstellen mit Lavendel-Raumspray ein. Das mögen die Viecher nicht. Problem gelöst. tauchen | 25.02.15 Leider ist das mit dem gelben Sack ein großes Umweltproblem. Teilweise wird der gelbe Sack oft zu früh raus gestellt. Leider ist das sehr flächendeckend in Stuttgart. Der Wind weht den Müll so weit weg. Am schlimmsten war es nach Sylvester. Der Wald, die Bäche, die Felder sind vor allem durch den gelben Sack vermüllt, weil der Wind es überall verstreut. Gundula | 26.02.15 Man kann noch nicht mal sicher sein, ob der Müll am Ende dann nicht doch wieder zusammen findet und somit das ganze nebst unendlich vielen gelben Tüten überflüssig macht. pythagoras | 12.03.15 Genau das stimmt. Ich habe vor Monaten die Ehre gehabt mit dem Chef des Kraftwerks zu telefonieren, der mir bestätigt hat, dass Gelber Sack, wie Restmüll, dort verbrannt wird. Logischerweise würde eine schwarze Tonne reichen, Restmüll brennt mit Plastik auch viel besser :-( Leider wahr. Mels | 13.03.15 Mir und meinem Hund sind kürzlich in S-West in einem tagelang herumstehenden Stapel Gelber Säcke zwei Ratten begegnet, direkt gegenüber von zwei Supermärkten - sehr appetitlich. Mels | 13.03.15 http://ingolstadt-today.de/lesen--gelb01022015%5B14321%5D.html "Wenn die Gelben Säcke noch einen Hauch dünner werden, kann man den Müll bald einfach an die Straße kippen und gelb ansprühen!" tauchen | 13.03.15 Ich hoffe so, dass etwas verändert wird. Ich selber habe auch einen Hund und da fällt einem auf, wieviel Plastikmüll rumliegt. Im Wohngebiet wird es meistens nachträglich aufgeräumt aber außerhalb des Wohngebietes... gerade wenn es mal wieder stark windet. Die Büsche, Felder, Bäche... ganz schlimm. Es fühlt sich nicht wirklich Jemand verantwortlich. Da ich als Hundebesitzer auch Hundetüten dabei habe, nehme ich auch ab und zu eine Mülltüte mit. Berrin | 26.03.15 Warum nicht den Sack am Abholtag rausstellen? netrocket | 30.03.15 Meines Wissens ist es mittlerweile für die Müllsortieranlagen kein Problem mehr, Verpackungen, Plastik etc. vom Restmüll zu trennen. Weg mit dem gelben Sack, ist ein Relikt aus alten Zeiten.
Liamara | 23.02.15 Nein danke. Ich möchte keine zusätzliche Tonne, für die ich keinen Platz mehr habe und in die ich die durchschnittlich 8-10 Säcke, die bei einem 3-Parteien-Haus anfallen, niemals rein kriege. Bei so einem speziellen Problem würde ich nach einer Lösung direkt vor Ort suchen. Hier bei uns rupfen ganz sicher keine Tiere, sondern Flaschensammler die Tüten auf.
grandnagus | 24.02.15 @ Liamara Eben. @tauchen 1. Vorschlag gibt's schon gefühlte 50x 2. Wenn Sie das Problem mit den Tieren haben (was durchaus vorkommt), dann sprühen Sie ihre Säcke beim Rausstellen mit Lavendel-Raumspray ein. Das mögen die Viecher nicht. Problem gelöst.
tauchen | 25.02.15 Leider ist das mit dem gelben Sack ein großes Umweltproblem. Teilweise wird der gelbe Sack oft zu früh raus gestellt. Leider ist das sehr flächendeckend in Stuttgart. Der Wind weht den Müll so weit weg. Am schlimmsten war es nach Sylvester. Der Wald, die Bäche, die Felder sind vor allem durch den gelben Sack vermüllt, weil der Wind es überall verstreut.
Gundula | 26.02.15 Man kann noch nicht mal sicher sein, ob der Müll am Ende dann nicht doch wieder zusammen findet und somit das ganze nebst unendlich vielen gelben Tüten überflüssig macht.
pythagoras | 12.03.15 Genau das stimmt. Ich habe vor Monaten die Ehre gehabt mit dem Chef des Kraftwerks zu telefonieren, der mir bestätigt hat, dass Gelber Sack, wie Restmüll, dort verbrannt wird. Logischerweise würde eine schwarze Tonne reichen, Restmüll brennt mit Plastik auch viel besser :-( Leider wahr.
Mels | 13.03.15 Mir und meinem Hund sind kürzlich in S-West in einem tagelang herumstehenden Stapel Gelber Säcke zwei Ratten begegnet, direkt gegenüber von zwei Supermärkten - sehr appetitlich.
Mels | 13.03.15 http://ingolstadt-today.de/lesen--gelb01022015%5B14321%5D.html "Wenn die Gelben Säcke noch einen Hauch dünner werden, kann man den Müll bald einfach an die Straße kippen und gelb ansprühen!"
tauchen | 13.03.15 Ich hoffe so, dass etwas verändert wird. Ich selber habe auch einen Hund und da fällt einem auf, wieviel Plastikmüll rumliegt. Im Wohngebiet wird es meistens nachträglich aufgeräumt aber außerhalb des Wohngebietes... gerade wenn es mal wieder stark windet. Die Büsche, Felder, Bäche... ganz schlimm. Es fühlt sich nicht wirklich Jemand verantwortlich. Da ich als Hundebesitzer auch Hundetüten dabei habe, nehme ich auch ab und zu eine Mülltüte mit.
netrocket | 30.03.15 Meines Wissens ist es mittlerweile für die Müllsortieranlagen kein Problem mehr, Verpackungen, Plastik etc. vom Restmüll zu trennen. Weg mit dem gelben Sack, ist ein Relikt aus alten Zeiten.
Kommentare