Parkscheibe statt kostenloser Parkscheine für Kurzzeitparker einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

361
weniger gut: -104
gut: 361
Meine Stimme: keine
Platz: 
630
in: 
2015

In vielen Parkzonen gibt es am Automaten kostenlose Parkscheine für Kurzzeitparker. Einfacher, kostengünstiger und Ressourcen schonender wäre dafür eine entsprechende Parkscheibenregelung.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ich kenne an einigen Stellen kurzzeitparken mit 15 bzw. 20 Minuten. Zeigen Sie mir mal bitte wie Sie die Parkscheibe genau einstellen wollen wenn Sie um 14:35 ankommen und wie der Kontrolleur bei einer Handelsüblichen Parkscheibe die 15 Minuten bewerten soll.
Völlig Realitätsfremder vorschlag.

Vielen Dank für die Blumen! Es stimmt tatsächlich, dass man eine Parkscheibe nur auf 1/2 h genau einstellen kann (Aufrunden der Ankunftszeit). Damit werden aus einer kürzesten kostenlosen Höchstparkdauer von 30 min. bis zu 59 min., und auf diese Einnahmen will die Stadt natürlich nicht verzichten. Dann müssen wir halt weiter mit der Zettelwirtschaft leben...

Kurzzeitparkplätze sind für Kurzparker. Mit der Parkscheibe würden manche aber auch länger parken und die Parkscheibe auf etwas später stellen. Die echten Kurzzeitparker hätten dann weniger Parkplätze zur Verfügung

In einigen Städten kann man für einen geringen Betrag eine Sanduhr erwerben, die man umdreht, wenn man geparkt hat. Sie läuft in 30 min durch. Damit würde man sich den Weg zum Parkscheinautomaten (manchmal auch 2-3 Minuten für Hin- und Rückweg) sparen. Und derjenige mit Sanduhr benötigt dann auch kein Papierticket.