Selbstverständlicher Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit/ Müllentsorgung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

32
weniger gut: -58
gut: 32
Meine Stimme: keine
Platz: 
1599
in: 
2011

An den Haltestellen (U- und S-Bahnen) ist ein horender Konsum von Alkohol der Jugendlichen. Erwachsene sind keine Vorbilder mehr. Es gehört schon selbstverständlich ins Stadtbild.

Vorschlag:
Jugendlichen, auf dem Weg zur Disko, in den S- und U-Bahnen durch Durchsagen im 10 Minuten Takt darauf hinweisen, dass Alkohol uncool ist (Formulierung muss positiv sein, eventuell Jugendarbeiter um Rat fragen). Flaschen vor Zugeintritt einsammeln. Leere Flaschen liegen im Zugraum (Scherbengefahr), wenn nicht abends Leute sie einsammeln würden. Bezahlung dieser Leute (bei 50 Flaschen 4 € Gewinn - was sich nicht lohnt).

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Mit Sicherheit ist diese Idee ein guter Ansatz.
Allerdings kenne ich es noch vom letzten Winter:
Wenn einem alle paar Minuten irgendeine Ansage vorgedudelt wird,
geht das einem ziemlich schnell auf die Nerven. Somit will ich nur die "alle 10 Minuten" etwas ankreiden. Ansonsten mit Sicherheit ein Thema zudem man sich etwas mehr Gedanken machen sollte.

Pfand für alle Alkoholika (Flaschen, Dosen..) stark erhöhen. Denn es ist uncool, mit fünf leeren Bierflaschen rumzulaufen. So wird trinken in der Öffentlichkeit teurer, und das Problem mit den leeren Flaschen erledigt sich von selbst.