Marktplatz Bad Cannstatt beleben

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

404
weniger gut: -58
gut: 404
Meine Stimme: keine
Platz: 
411
in: 
2015

Seit geraumer Zeit ist der Marktplatz autofrei und wirkt tot. Unter Bürgerbeteiligung sollte ein Nutzungskonzept erstellt werden. Da immer zu hören ist, dass dies am Widerstand der Marktbeschicker scheitert, sollte eventuell die Marktordnung geändert werden.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Absolut! Die Belebung des Marktplatzes ist unbedingt notwendig, auch um den Verfall vom Zentrum Cannstatts entgegenzuwirken. Wenn da nichts passiert, kann man auch wieder dort das Parken freigeben :-(.

Ja, ein guter Vorschlag! Ich sehe aber nicht ganz so schwarz wie Local Hero. Immerhin gibt es schon 2! Lokale und vom alten Rathaus sieht man jetzt mehr als nur die Toiletteneingänge. Also tut sich was in die richtige Richtung.

Meiner Meinung nach gibt es nur eine Lösung. Der Teil vor dem alten Rathaus und der Stadtkirche (der schöne Teil) bleib Autofrei und die andere Hälfte wird zu Gunsten der Cannstatter Einzelhändler wieder zum parken freigegeben.

Man konnte am und um den Marktplatz kleine fassadenbereiche von verschiedenen Künstlern bemalen lassen das wertet auf jeden Fall auf!! Ein öffentlicher attraktiver Platz ist niemals ein Parkplatz, die Autos sollen wegbleiben es gibt schließlicht genug Alternativen (genug Nahverkehr!),

Richtig! Man sollte allgemein in dieser Anti Fußgänger Stadt viel nachhaltiger und vor allem langfristiger an Umgebungen ohne das Auto denken, sonst wird das hier nie was mit der Einhaltung von Feinstaubraten etc.!!!!!

Autofreier Marktplatz - toll !
Aber eine brachliegende Fläche (außer an den Markttagen) ist absoluter Quatsch !

Ich kann mit einem autofreien Parkplatz ohne Dauer-Bespassung leben. Die paar zusätzliche Parkplätze retten die Altstadt auch nicht. Kein Händler dort kann seinen Kunden einen Parkplatz zusichern, da es immer zuwenige geben würde. War vorher schon so, wird auch in Zukunft so sein. Also bitte gleich mit dem ÖNPV kommen oder nach Fellbach fahren, dort scheinen sie Autos ja zu mögen.

Nicht die Marktordnung ändern. Sondern parken frei geben, wenn kein Markt ist.

Bin wie Local Hero 23.2. der Meinung, dass "die Belebung des Marktplatzes unbedingt notwendig ist, auch um dem Verfall des Zentrums Cannstatts entgegen zu wirken"! Wie fantasielos, nur dauernd Parkplätzen das Wort zu reden. Und da gibt's noch Parteien/ Stadtratsgruppierungen, die genau dies tun und Andersdenkende oft polemisch angehen.....

Übrigens: Ich wünsche mir auch endlich einen NATURKOSTLADEN in Cannstatt! In Degerloch gibt's deren drei in derselben Straße. Direkt am Marktplatz steht ein Ladengeschäft leer.