Bürgerschloss im Neuen Schloss verwirklichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

261
weniger gut: -145
gut: 261
Meine Stimme: keine
Platz: 
1369
in: 
2015

Warum eigentlich nicht? Natürlich ist es richtig, dass es sich hier um ein Grundstück des Landes Baden-Württemberg handelt. Dennoch sollte die Stadt auf das Land zugehen, um ein solches Projekt zu verwirklichen. Leider ist ein Stillstand in die Debatte eingetreten. Vielleicht kann der gordische Knoten ganz einfach dadurch durchschlagen werden, wenn man das Finanzministerium und das Wirtschaftsministerium in einem Neubau (wo auch immer?) zusammenlegt. Dadurch gewinnt man Raum im Neuen Schloss zu Verwirklichung der Idee. Das Wirtschaftsministerium an der Theodor-Heuss-Straße könnte man z.B. im Zuge der Neubebauung des Parkplatzes hinter dem Ministerium für ein attraktives Mehrgenerationenprojekt (Kita, Seniorenresidenz, Stadtwohnungen für Familien mit Kindern) freimachen um so Wohnen in der Innenstadt zu ermöglichen. (Siehe auch Kommentar zu Nr. 13077). Das Forum Hospitalviertel e.V. setzt sich seit langer Zeit dafür ein, dass der Parkplatz für ein sinnvolles städtebaulich hochwertiges Projekt verwendet und bebaut wird. Dieser Vorschlag könnte dazu dienen, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Sieh hierzu auch Kommentar zu Vorschlag 13229

Meiner Meinung nach ein absolutes Nice to have-Luxusprojekt, das sich weder Stadt noch Land leisten sollten, solange rings herum die kaputten Straßen unter den Füßen zerbröckeln...

Warum werde ich das Gefühl nicht los, man möchte zum Ausgleich nach dem S21-Debakel in irgendwelchen anderen Bereichen eine Art Bürgerbeteiligung erreichen?