Warum eigentlich nicht? Natürlich ist es richtig, dass es sich hier um ein Grundstück des Landes Baden-Württemberg handelt. Dennoch sollte die Stadt auf das Land zugehen, um ein solches Projekt zu verwirklichen. Leider ist ein Stillstand in die Debatte eingetreten. Vielleicht kann der gordische Knoten ganz einfach dadurch durchschlagen werden, wenn man das Finanzministerium und das Wirtschaftsministerium in einem Neubau (wo auch immer?) zusammenlegt. Dadurch gewinnt man Raum im Neuen Schloss zu Verwirklichung der Idee. Das Wirtschaftsministerium an der Theodor-Heuss-Straße könnte man z.B. im Zuge der Neubebauung des Parkplatzes hinter dem Ministerium für ein attraktives Mehrgenerationenprojekt (Kita, Seniorenresidenz, Stadtwohnungen für Familien mit Kindern) freimachen um so Wohnen in der Innenstadt zu ermöglichen. (Siehe auch Kommentar zu Nr. 13077). Das Forum Hospitalviertel e.V. setzt sich seit langer Zeit dafür ein, dass der Parkplatz für ein sinnvolles städtebaulich hochwertiges Projekt verwendet und bebaut wird. Dieser Vorschlag könnte dazu dienen, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Kommentare