Sprachförderung für Kinder

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

103
weniger gut: -21
gut: 103
Meine Stimme: keine
Platz: 
387
in: 
2011

Alle KiTas, Horte, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen sollten bei der Sprachförderung von Kindern, egal ob mit oder ohne Migrationsgeschichte, unterstützt werden. Entweder finanziell oder mit entsprechendem Personal. Nur Kinder, die deutsch sprechen können, können auch lesen und schreiben lernen, und damit einen Schulabschluss machen, der sie hoffentlich später vor Arbeitslosigkeit bewahrt.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Die Sprachförderung wurde wie beschlossen umgesetzt. Allein beim städtischen Träger wurden im ersten Halbjahr durchschnittlich 3316 Kinder in 124 Kitas mit 304 Gruppen erreicht.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die bereits im Haushaltsplanentwurf enthaltenen Mittel für die Sprachförderung in Höhe von 1.953.000 € wurden für das Jahr 2012 um 426.400 € und 2013ff. um 376.400 € erhöht. Damit können insgesamt 507 Gruppen in Stuttgarter Kindertageseinrichtungen Sprachfördermaßnahmen erhalten.
Gemeinderat hat zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
408 (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), 437 (CDU), 523 (SPD), 758 (SÖS und LINKE)

Kommentare

1 Kommentar lesen

Nur ein gut ausgebildetes Pesonal kann den Kindern die Sprache beibringen.
Das Thema ist sehr wichtig in unserem Zeitalter, in dem der täglich genutzte Wortschatz immer kleiner und englischer wird.