Zwingende Schuluniform und Schulranzen auf Rädern!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

23
weniger gut: -103
gut: 23
Meine Stimme: keine
Platz: 
1709
in: 
2011

Ich würde es schon lange an der Zeit finden, dass wir endlich die Schuluniform einführen. Jede Schule bekommt sein Wappen oder Embleme. Es wären alle Kinder und Jugendlichen gleich. In allen anderen Ländern ist das so, nur bei uns nicht.

Ebenso könnte ich weinen, wenn ich Schüler sehe, die mit ihrem Schulranzen fast nach hinten gezogen werden, da sehr viele Kinder schmächtig sind. Den Ranzen hinter sich her ziehen (wie Piloten!) wäre für den wachsenden Körper mit Sicherheit gesünder, als unter der Last im Alter zum Krüppel und Langzeitpatient heran zu wachsen!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Ich weiß nicht, welche Zeitungen Sie lesen, aber mitnichten ist es "in allen anderen Ländern" so, dass es Schuluniformen gibt. Auch gibt es Ärzte, die gegen Schultrolleys argumentieren, weil gerade die ungesund sein sollen.

Aufgrund welcher Statistik ist das in "allen anderen Ländern" so? ... Zumal die Wirkung von Schuluniformen keineswegs unumstritten ist. Uniformierung und symbolische Gleichmachung ist ja nur der erste Schritt. Eine fast militärische Durchsetzung der Kleiderordnung ist dann üblicherweise der nächste. Pedantische Lehrkörper verteilen dann gerne mal Strafen oder Ermahnen bei nicht korrektem Sitz der Kleidung.

Ist das der Grund, warum man Kinder zur Schule schickt? Ziel ist das Lernen, zur Erlangung von Wissen und das Lernen fürs Leben. Und im Leben da draußen läuft man (hoffentlich) nicht auch permanent uniformiert durch die Landschaft. Wir leben ja in keiner Diktatur zum Glück.

Ich bin zwar auch kein Freund des Wahns mit dem eigenen Aussehen, wie ihn viele pflegen, aber ich glaube nicht, dass eine Uniformpflicht da Abhilfe schaffen wird, das ist höchstens das andere Extrem...