Die Sanierung der Olgakrippe Bad Cannstatt ist seit Jahren überfällig. Die Situation im Haus ist für die Kinder und für die Erzieherinnen unzumutbar. Erst kürzlich entstand aufgrund heftiger Hagel- und Regenfälle ein immenser Wasserschaden, der mehrere Räume in der Kindertagesstätte bis zu den Sommerferien unbenutzbar machte. Die Kinder wurden nun provisorisch umquartiert, Gruppen zusammengelegt.
Die Toiletten sind aufgrund der maroden Abwassertechnik regelmäßig defekt. Die Heizung ist defekt, das Haus hat massive Risse.
Aufgrund feuerpolizeilicher Mängel kann das Haus (Dachgeschoss, Keller) nicht umfassend genutzt werden. Hier liegen Ausbaupotenziale.
Das Haus ist nicht barrierefrei ausgebaut.
Die Kosten für einen Abriss und Neubau oder für eine umfassende Sanierung liegen laut Hochbauamt in ähnlicher Größenordnung.
Eltern und Beschäftigte der Olgakrippe haben aktuell im Bezirksbeirat auf die Dringlichkeit der Sanierung oder des Neubaus hingewiesen.
Spareffekte treten durch eine effizientere Nutzung des Gebäudes (höhere Belegung durch Nutzung des Dachgeschosses) sowie durch energetische Maßnahmen (Wärmedämmung, Heizung) auf.
Sanierung der Olgakrippe Bad Cannstatt
Platz:
221
in:
2011
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare