Bußgelder für Leinenzwang drastisch erhöhen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

98
weniger gut: -42
gut: 98
Meine Stimme: keine
Platz: 
630
in: 
2011

Kaum ein Hundesbesitzer hält sich an den Leinenzwang. Dies schränkt die Freiheit anderer Bürger, insbesondere der Kinder sowie deren Sicherheit stark ein. Eine drastische Erhöhung der Bußgelder sollte Abhilfe schaffen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sehr gute Idee, aber in der Praxis nur schlecht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand umzusetzen. Ließe sich wohl eher so realisieren dass eine Quotenregelung eingeführt wird.

Das hier ist meiner Meinung nach nicht der Platz, um persönliche Probleme mit Hunden zu therapieren. Ein Leinenzwang ist in meinen Augen völlig unnötig. Die normale Halter-Haftpflicht reicht völlig aus.

Eine tolle Denkwelt: Lass den Hund ruhig beißen, die Versicherung zahlt ja.

Ein gut erzogener Hund hat kein Problem mit der Leine.

Leider fehlt das Personal, um die Einhaltung zu überwachen.

@Innenstädtler: Bestimmte Aussagen können ironisch verstanden werden. Dies kann missverstanden werden. Missverständnisse können zu Streit führen.

Inwiefern ist die Freiheit eines Bürgers oder Kindes durch einen freilaufenden Hund eingeschränkt?

Ich finde, dass einige Vorschläge zur Hundehaltung ziemlich tierfeindlich formuliert sind. Auch Tiere haben ihre Rechte, ausserdem, könnten die Hunde es sich aussuchen, würden sie sicherlich nicht in einer Großstadt leben wollen. Meiner persönlichen Ansicht nach sollte man sich, wenn man in der Stadt lebt, sowieso keinen Hund zulegen, da dieser viel Freiraum und Platz zum sich Austoben braucht. Diese Möglichkeit sollte in Parks in bestimmten Bereichen (nicht in allen, z.B. nicht in der Nähe von Spielplätzen o. Ä.) auch geboten werden.