Das Hölderlin Gymnasium am Standort erhalten und dreizügig ausbauen!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Nord
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

89
weniger gut: -27
gut: 89
Meine Stimme: keine
Platz: 
563
in: 
2011

Das Hölderlin Gymnasium Stuttgart beantragt den Erhalt des Standortes durch Erweiterung und Umbau des Gebäudes in der Hölderlinstraße 28. - Das Gymnasium mit seiner mehr als 100jährigen Tradition, seinem Sprachen- und Kunstprofil gilt es nicht nur zu erhalten, sondern auch auszubauen. Hierfür sprechen die Zunahme der Schülerzahlen um fast 30 Prozent seit 2000 sowie die Berechnungen des Schulentwicklungsplans der Stadt Stuttgart.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

11 Kommentare lesen

Der Erhalt des Hölderlingymnasiums ist ein sehr sinnvoller Vorschlag, der Ausbau zur Dreizügigkeit bietet sich am Standort Hölderlinstraße an und ist aus meiner Sicht auch machbar.

Diese traditionsreiche Schule sollte auf jeden Fall am jetzigen Standort erhalten bleiben.

Das Hölderlingymnasium muss auf jeden Fall am jetztigen Standort erhalten werden. In Stuttgart-West sind schon genügend Schulen. Der jetzige Standort bietet auf jeden Fall die Möglichkeit der Erweiterung. Es ist eine Schule, in der man sich wohlfühlt und das soll auch so bleiben.

Das Hölderlingymnasium sollte an seinem jetzigen Standort verbleiben! Der Standort ist sehr oft ausschlaggebend für die Entscheidung auf dieses Gymnasium zu gehen (für Kinder und Eltern).
Das jetzige Grundstück bietet ausreichend Platz für erforderliche Baumaßnahmen bzw. Erweiterungen zum Ausbau des Schulentwicklungsplans der Stadt Stuttgart. Muss in Stuttgart eigentlich alles kaputt gemacht werden, was Tradition (mehr als 100 Jahre!) hat?

Das Gebäude selbst wird auf jeden Fall erhalten werden und eine Schule an 2 Standorten ist pädagogisch und organisatorisch ungeeignet. Es ist dringend notwendig diese Schule auszubauen und auch den historischen Standpunkt beizubehalten.

Die bisherigen Kommentare können wir nur voll und ganz unterstützen.

Das Hölderlin Gymnasium Stuttgart ist eine traditionsreiche Schule. Der Verbleib am Standort Hölderlinstraße wäre eine sehr wünschenswerte Angelegenheit. Eine Modernisierung der derzeitigen baulichen Situation in Verbindung mit einem Erweiterungsbau ist ebenso sinnvoll wie notwendig, wenn das Bildungsangebot bzw. die Schülerzahl erhöht werden soll. Dieser Neu- oder Erweiterungsbau sollte am derzeitigen Standort entstehen, um die Einheit der Schule nach außen zu definieren und den Schülern das Lernen mit kurzen Wegen zwischen den Klassenräumen zu erleichtern. Die seit vielen Jahren geteilten Unterrichtsräume im Herdweg und in der Hölderlinstraße sind keine sehr glückliche Situation. Diese sollte dringend verbessert werden. Die Schule ist mit ihrem Kunst- und Sprachenprofil ein über viele Schüler-, Eltern- und Lehrergenerartionen geschätzte Einrichtung. So wollen wir den Antrag gerne unterstützen!

Wir haben das Hölderlingymnasium unter anderem wegen seiner Lage und seines Charmes gewählt. Eine Standortverlegung wäre höchst ungünstig und würde wahrscheinlich zu einem Schulwechsel führen. Eine Erweiterung oder ein Umbau des Gebäudes ist daher voll und ganz in unserem Sinne.

Das Hölderlin-Gymnasium sollte unbedingt am jetzigen Standort erhalten und ausgebaut werden. Ich finde, die Identifikation der Schüler mit ihrer Schule ist doch ein wichtiges Element ihrer Erziehung. Dazu gehört auch Schulgelände und -gebäude. Warum also eine so altehrwürdige und schöne Schule mitten in die Stadt verpflanzen?
Da würde es sich sehr lohnen, noch ein wenig weiter nachzudenken und alternative Möglichkeiten auszuloten. Gerade das Hölderlin-Gymnasium mit seinem künstlerischen Anspruch wäre doch ein idealer Kandidat für einen innovativen Anbau.

Als ehemalige Schülerin eines Gymnasiums, das als "Übergangslösung" Klassenräume an einen zweiten Standort nutzte, kann ich berichten, dass diese Zeit von Schülern und Lehrern als große Belastung wahrgenommen wurde. Der Notenschnitt sank, Eltern meldeten Ihre Kinder ab, Lehrer stellten Versetzungsanträge. Schließlich wurde ein ergänzender Neubau am alten Standort errichtet. Aus solchen Erfahrungen sollten wir lernen.

Das Hölderlin Gymnasium mit seinem Sprachen- und Kunstprofil als Alleinstellungsmerkmal ist in der Stuttgarter Schullandschaft unverzichtbar. Eine Stadt wie Stuttgart, die mit internationaler Ausstrahlung Künstler und Architekten in hoher Zahl ausbildet, kann nicht auf eine entsprechend vorbereitende öffentliche Schule verzichten. Sonst blieben für dieses Profil nur noch Privatschulen.

Erhalt und Erweiterung des Hölderlin Gymnasiums am alten Standort sind unverzichtbar.

wir haben uns unter anderem wegen des Standortes für diese Schule entschieden und finden Gebäude, Standort und Umfeld nach wie vor günstig. Da am Ort Erweiterungsmöglichkeiten bestehen, sollten diese genutzt werden. Es wäre sehr schade, wenn das schöne alte Hauptgebäude an der Hölderlinstraße nicht mehr "das Högy" wäre!