Zulassung von Segways in der Innenstadt

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

40
weniger gut: -57
gut: 40
Meine Stimme: keine
Platz: 
1548
in: 
2011

Sofern die Stadt Stuttgart in der Innenstadt das Fahren von Segways erlauben würde, könnte der automobile Verkehrsfluss erheblich reduziert und die Umwelt geschont werden.
Ein Vermiet- bzw. ein Nutzungs-Konzept zur Verwirklichung liegt in der Schublade und kann auf Wunsch gerne vorgetragen werden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

5 Kommentare lesen

Würde diese Segways mit ihrer geringen maximalen Geschwindigkeit (genau informiert bin ich da nicht) den weiterhin fortbestehenden (wenn eventuell auch reduzierten) Autoverkehr nicht behindern?

Viel zu gefährlich:
- auf der Straße zu langsam
- auf dem Gehweg zu viel zu schnell bewegte Masse
- auf dem Fahrradweg zu groß, man hat schon mit einem normalen Fahrrad seine liebe Not in Stuttgart. (und ich fahre relativ viel Fahrrad)
Die Fußgänger kommen schon mit Fahrradfahrern, Skateboardern usw. nicht zurecht, dem setzen die Segways echt noch die Krone auf. Elekromobile im Verkehrsraum von Fußgängern, mich grausts.

Segway = hat den Radweg zu benutzen und
"Deshalb kommt die UDV zu dem Schluss, in Fußgängerzonen oder Gehwegen mit dem Segway nur mit maximal 6 km/h zu fahren." (http://de.wikipedia.org/wiki/Segway_Personal_Transporter)

Ein jeder Mensch über 120 kg - davon gibt es wahrlich genug - verbraucht genauso viel Platz wie ein Segway, um diesem Argument vorbeugend den Boden zu entziehen.

Ein Mensch mit 120kg läuft aber nicht auf dem Radweg rum. Segway sind zu langsam und behindern damit den Radverkehr. Oder der Radverkehr auf die Straße.

Wenn's genügend (breite) Radwege gibt, gerne... :)