Heizen in öffentlichen Gebäuden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

139
weniger gut: -20
gut: 139
Meine Stimme: keine
Platz: 
212
in: 
2011

Im Winter wird in den meisten städtischen Gebäuden per Heizung die Temperatur viel zu hoch gehalten. Es ist völlig überflüssig, dass man im Winter in Bluse, T-Shirt oder Hemd herumläuft, jeder kann sich der Jahreszeit entsprechend auch innerhalb von Gebäuden wärmer anziehen. Das ist auch für Besucher mit Winterjacken wesentlich angenehmer.
Die Absenkung der Temperatur um 2 bis 3 Grad brächte enorme Kosteneinsparungen, wäre aber für Benutzer kaum wahrnehmbar.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Das sehe ich auch so. Durch bauliche Maßnahmen sollte man auch vermeiden, daß Mitarbeiter im Eingangsbereich (z.B. von Bibliotheken) in der Zugluft sitzen müssen.

Erste Maßnahme wäre vermutlich die Installation von (auf "Stufe 3" begrenzten) Thermostaten an den Heizkörpern. Oft ist eine Temperaturregelung nur über das Öffnen des Fensters möglich.