Den städtischen Naturschutzfonds für Naturschutzprojekte aufstocken

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

69
weniger gut: -31
gut: 69
Meine Stimme: keine
Platz: 
846
in: 
2011

Der städtische Naturschutzfonds, mit dem Naturschutzmaßnahmen in Stuttgart zum Beispiel von Vereinen und Privatpersonen finanziell unterstützt werden hat einen Jahresetat von nur 30.000 Euro. Aufgrund des geringen Etats können viele der beantragten Maßnahmen und Aktionen zur Förderung des Naturschutzes wegen Nichtfinanzierbarkeit nicht realisiert werden. Wir fordern eine Aufstockung des städtischen Naturschutzfonds auf 100.000 Euro jährlich.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Der städtische Naturschutzfonds wurde dauerhaft um jährlich 50.000 € aufgestockt.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der städtische Naturschutzfonds wurde dauerhaft um jährlich 50.000 € aufgestockt.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
381 (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), 452 (CDU), 516 (SPD)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
<a href="http://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/3773c106d8cc9a76c1256ad900302205/6b0da87dcb8414bdc125796800633f5e?OpenDocument">GRDrs 1125/2011</a>

Kommentare

1 Kommentar lesen

Sachsen fördert Wiederaufbau von Trockenmauern
Die Sanierung von Trockenmauern in sächsischen Weinbergen, die bei Extrem-Niederschlägen im August und September 2010 beschädigt oder zerstört wurden, wird vom Freistaat Sachsen mit 80 Prozent gefördert. Für die Jahre 2011/2012 stellte der Landtag 1,2 Millionen Euro Fördermittel bereit, Förderanträge in Höhe von über einer Million Euro wurden von 23 Winzern gestellt. Seit 2007 hat der Freistaat für die Sanierung der teils über 400 Jahre alten Trockenmauern in Weinbergen damit inzwischen rund fünf Millionen Euro Fördermittel bereitgestellt.
In Stuttgart sind ähnlich viele Terrassenweinberge wie in Sachsen. Auch hier sind in den letzten 2 nassen Jahren viele Mauern eingestürzt. 100.000,- € sind nicht ausreichend für den Erhalt der Terrassenweinberge