Der Schutz der Bevölkerung bei allen möglichen Gefahrenlagen obliegt den Katastrophenschutzbehörden. Hier in Stuttgart ist dies, neben dem Regierungspräsidium auch die Stadt selbst. Diese nimmt sich in der Finanzierung sinnvoller Strukturen zum Schutz der Bevölkerung immer mehr zurück und finanziert stattdessen lieber prestigeträchtigere Objekte.
Verschiedene Faktoren die wird nicht direkt beeinflussen können sorgen dafür das es zukünftig zu mehr Überschwemmungen, Stürme, Hitzepersioden usw. kommen wird. Zugleich wird die Bevölkerung immer älter und somit gerade bei Schadensfällen immer hilfsbedürftiger.
Hier muss Stuttgart durch eine Verstärkung der Vorsorge zum Bevölkerungsschutz durch Ausstattung, Material, Bauvorgaben, Förderung des Ehrenamtes, usw. mehr tun.
Es gibt nahezu baufällige Einrichtungen der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr in Stuttgart.
Wer glaubt nur die Stuttgarter Schulen wurden Jahrelang schlecht finanziert, kennt nicht alle Gebäude der Stadt.
Vorsorge in Bevölkerungsschutz
Platz:
1400
in:
2011
Gemeinderat prüft:
nein
Kommentare