Die Finanzierung der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit (Verteilung über den Stadtjugendring) wurde in den vergangenen Jahren real kontinuierlich gekürzt. Dabei leistet sie mit ihren vielen Angeboten einen wertvollen Beitrag zur Integration verschiedener Gruppen von Jugendlichen, zur sinnvollen Freizeitgestaltung, zur außerschulischen Bildung, zum bürgerlichen Engagement, zur Demokratisierung und zur Hinführung an die klassischen Werte unserer Gesellschaft. Damit erreicht sie höhere Chancengleichheit und mehr Frieden in unserer Stadt.
Die realen finanziellen Kürzungen der letzten Jahre führen dazu, dass immer weniger Angebote realisiert werden können, immer weniger Gruppen arbeiten können. Werden die Gelder für Jugendarbeit weiter real gekürzt, wird der soziale Frieden größere Schieflage erhalten in unserer Stadt. Eine solche Entwicklung wird sehr teuer werden, da nicht nur größer Arbeitslosenzahlen von unbetreuten (ungebildeten) Jugendlichen zu erwarten sind, sondern die Folge Ausschreitungen oder z.B. Amokläufe sind, wie die Beispiele in anderen Städten Europas deutlich zeigen.