Förderung der Verbandlichen Jugendarbeit

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

64
weniger gut: -29
gut: 64
Meine Stimme: keine
Platz: 
879
in: 
2011

Die Finanzierung der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit (Verteilung über den Stadtjugendring) wurde in den vergangenen Jahren real kontinuierlich gekürzt. Dabei leistet sie mit ihren vielen Angeboten einen wertvollen Beitrag zur Integration verschiedener Gruppen von Jugendlichen, zur sinnvollen Freizeitgestaltung, zur außerschulischen Bildung, zum bürgerlichen Engagement, zur Demokratisierung und zur Hinführung an die klassischen Werte unserer Gesellschaft. Damit erreicht sie höhere Chancengleichheit und mehr Frieden in unserer Stadt.

Die realen finanziellen Kürzungen der letzten Jahre führen dazu, dass immer weniger Angebote realisiert werden können, immer weniger Gruppen arbeiten können. Werden die Gelder für Jugendarbeit weiter real gekürzt, wird der soziale Frieden größere Schieflage erhalten in unserer Stadt. Eine solche Entwicklung wird sehr teuer werden, da nicht nur größer Arbeitslosenzahlen von unbetreuten (ungebildeten) Jugendlichen zu erwarten sind, sondern die Folge Ausschreitungen oder z.B. Amokläufe sind, wie die Beispiele in anderen Städten Europas deutlich zeigen.

Gemeinderat prüft: 
ja
Stellungnahmen und Beschlüsse
Umsetzung: 

Im Jugendhilfeausschuss vom 08.10.2012 wurde beschlossen, entsprechend eines Vorschlags aus den Mitgliedsverbänden des Stadtjugendrings, den Sockelbetrag für kleine Jugendverbände zu erhöhen und den restlichen Steigerungsbetrag über die Angebotsbausteine zu verteilen. Die Fördergrundsätze wurden entsprechend geändert. Die Jugendverbände haben eine Berechnung des voraussichtlichen Zuschusses 2012 aufgrund ihrer eingereichten Planungen erhalten. Die Beträge wurden ausbezahlt.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Förderung der Jugendverbände wurde für den Doppelhaushalt 2012/2013 um jeweils 58.000 € pro Jahr erhöht.
Gemeinderat hat zugestimmt

Stellungnahme der Verwaltung: 

Es liegt keine Stellungnahme der Verwaltung vor, da der Vorschlag nicht zu den TOP 121 Vorschlägen gehört.

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
659 (FDP), 693 (SÖS und LINKE)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
<a href="http://www.domino1.stuttgart.de/web/ksd/KSDRedSystem.nsf/3773c106d8cc9a76c1256ad900302205/4a7cb31fff3f6ad9c125796800633b23?OpenDocument">GRDrs 1025/2011</a>