Streifenkarten für ÖPNV anstatt 4er-Tickets

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

117
weniger gut: -22
gut: 117
Meine Stimme: keine
Platz: 
317
in: 
2011

Für den VVS/SSB-Verbund gibt es 4er-Tickets, bei denen man auf eine bestimmte Anzahl von Zonen festgelegt ist.
Ein viel flexibleres und kundenfreundlicheres Konzept sind Streifenkarten, wo man je nach Zonenanzahl eine entsprechende Streifenanzahl abknickt und stempelt. Hier kann man sogar Kinder- und Erwachsenenfahrten mischen, siehe am Beispiel München: http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgastinformation/tickets-preise/ti...
Die Stempelautomaten blieben dieselben, bei den Ticketautomaten würde sich die Ausgabe vereinfachen.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

1 Kommentar lesen

Jede Investition, die den öffentlichen Nahverkehr gegenüber dem Individualverkehr im eigenen PKW attraktiver, bezahlbarer und benutzerfreundlicher macht lohnt sich für die Stadt, da sie Investitionen für den Ausbau der Straßeninfrastruktur und die Bekämpfung von MIV-bedingten Beeinträchtigungen (MIV= motorisierter Individualverkehr) und Schäden abschmelzen kann. Für die Bürger und die Umwelt ergibt sich ein Gewinn durch die höhere Effizienz der öffentlichen Verkehrsmittel, wenn diese in der Folge mehr als bisher genutzt werden. Ich selbst bin unverbesserlicher Autofahrer und benutze den ÖPNV selten, weil er mir zu unkomfortabel und zu teuer ist und mein "Heilix-Blechle" ja sowieso rumsteht und auf mich wartet. Ich leide aber auch unter den Problemen des Individualverkehrs, den Staus, dem Lärm vor meinem Fenster, dem Gestank und unterstütze daher jeden Vorschlag der mich dem Umstieg auf die "Öffis" näher bringt. Das Mittel meiner Wahl ist bisher leider noch immer die Blechdose mit den Gummifüssen, nicht aus Überzeugung, aber aus Bequemlichkeit. Würde mich freuen, wenn ich aus diesem Grunde mal die Bahn vorziehen würde. Daher unterstütze ich diesen Vorschlag und verweise zusätzlich noch auf meinen Vorschlag zum selben Thema: Nr. 1746