Ich wohne seit über 40 Jahren in Stuttgart und liebe meine Stadt. Sehr schade finde ich es daher, dass so wenig gegen die schlechte Luft / Luftqualität bei uns getan wird. Wir sind der Stinkstiefel Deutschlands schlechthin und ich verstehe nicht, wie man das so einfach hinnehmen kann. Man sollte hier im Hinblick auf die Zukunft schon vorbereitend etwas tun, damit die Luft wieder verbessert wird.
Es gibt schon seit geraumer Zeit die sehr sinnvollen Umweltplaketten. Allerdings wird, was die Kontrolle angeht, hier nur sehr wenig für die Einhaltung der entsprechenden Regelung getan!
Im ganzen Stadtgebiet fahren alte Autos mit roter oder sogar gar keiner Plakette. Dies betrifft sowohl Fahrzeuge mit Stuttgarter als auch mit einem ortsfremden Kennzeichen. Oft sind des auch alte Modelle, die scheinbar früher ins Ausland verkauft wurden und nun wieder auf unseren Straßen (mit ausländischem Kennzeichen) unterwegs sind. Sie belasten aufgrund ihres Alters die Umwelt sehr. Läuft man durch die Straßen unserer Stadt, vermisst man an mindestens jedem 10. Auto eine entsprechende Plakette.
Die Stadt könnte hier bei entsprechender Kontrolle eine Menge Geld verdienen und würde so auf lange Sicht auch die Qualität der Luft verbessern.
Eine andere "Variante" sind die Autos, die scheinbar weiterverkauft wurden, aber noch eine alte Plakette (mit altem Kennzeichen) besitzen. Hier könnte man ebenfalls durch Kontrollen entsprechende Einnahmen generieren.
Mein Vorschlag ist es daher, schärfere Kontrollen der Umweltplaketten einzuführen und ggf. dazu sogar Personal einzustellen (sollte dieses nicht ausreichend vorhanden sein).
Kommentare