Gründung Stadtwerke Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

113
weniger gut: -24
gut: 113
Meine Stimme: keine
Platz: 
347
in: 
2011

Das angelegte Kapital in den Fonds (aus Verkauf Anteile Neckarwerke Stuttgart [NWS]) wird verwendet für die Gründung der Stadtwerke Stuttgart für Energie- und Wasserversorgung. Sollte dieses Kapital (entgegen meiner Einschätzung) nicht ausreichen, werden stille Beteiligungen und/oder Anteile an der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) veräußert und das frei werdende Kapital wird dafür eingesetzt. Es reicht nicht aus, dass die Betriebsführung der Wasserversorgung durch die Landeshauptstadt Stuttgart (LHS) erledigt wird.

Wasser und Energie gehören zur Daseinsvorsorge der BürgerInnen und müssen meiner Ansicht nach in kommunaler Hand sein. Die Renditen der Fonds sind überhaupt nicht so wie zum Beispiel EBM Föll und sein Vorgänger Dr. Klaus Lang dies dem Gemeinderat versprochen bzw. suggeriert hatten. Die LHS braucht überhaupt nicht zu spekulieren mit irgendwelchen Fonds, sondern setzt dieses Kapital (wieder) für die Daseinsvorsorge ein. Meines Erachtens werden die zu erzielenden Ergebnisse der Stadtwerke besser sein als irgendein Fonds, der wieder von irgendwelchen Kapitalanlagen gespeist wird.

Gemeinderat prüft: 
nein