Sanierung Leonhardsviertel

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

152
weniger gut: -28
gut: 152
Meine Stimme: keine
Platz: 
201
in: 
2011

Die negative Entwicklung des Leonhardsviertels muss gestoppt werden. Zu lange werden nun schon Konzepte diskutiert (inklusive Abriss Züblinparkhaus und Neubebauung).

Vorschlag: Konzept zur Stadtentwicklung erarbeiten und umsetzen, das sowohl der Prostitution den benötigten Rahmen gibt, als auch Handwerk, Gastronomie und Wohnen attraktiv macht. Kein Verkauf von städtischen Gebäuden an Bordell-Gastronomen. Entschiedenes Eingreifen bei Zwangsprostitution.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Leider hat die Stadt keinerlei Interesse sowohl das Leonhards- als auch das Bohnenviertel zu reaktivieren. Kleine Läden (siehe BitterSweet im Bohnenviertel) werden nicht unterstützt, denn die Interessen der verantwortlichen Politiker (Baubürgermeister, Bezirksvorsteher) liegen leider an einer anderen Stellen.

Dafür braucht man kein Geld, sondern nur den Willen unserer Bürgervertreter im Rathaus - und den kann man leider mit Steuergeldern nicht kaufen.

Was ist an Prostitution auszusetzen? Da kann mann richtig viel Spaß haben!

Das stimmt doch gar nicht. Es wurden Gelder für die Sanierung/Entwicklung des Stadtteils bereitgestellt, die jedoch nicht abgerufen wurden. Also, was soll passieren? Zwangssanierung?

unter anderem die coolste Ecke Stuttgarts und wir verschandeln sie. Ja, Prostitution gehört dazu, aber bitte nicht zu 95%. Ich bin in dem Viertel aufgewachsen und kenne die Problematik sehr gut. Keine Designer-Lofts für Bank Yuppies bitte, aber mehr Handwerk, Jungdesigner, Künstler und kleine Bars. Wir brauchen endlich Flair in unseren alten Vierteln. Davon haben nicht nur die Anwohner etwas.