Mehr Lehrer

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

202
weniger gut: -54
gut: 202
Meine Stimme: keine
Platz: 
137
in: 
2011

Lehrer Einstellung
Es sollten so viele Lehrer eingestellt werden, dass auch intensive Betreuung der Schüler geleistet werden kann. Dazu müssten solche Lehrer, die das leisten wollen, eine Extraausbildung erhalten und Deputatnachlass entsprechend des Zeitaufwandes für die Betreuung.
Ergebnis : Weniger Jugendkriminalität und dadurch Einsparung der Folgekosten.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

12 Kommentare lesen

Kinder besser erziehen, dann sind auch nicht noch mehr Lehrer/Ausgaben notwendig.

Wo ist der Zusammenhang von Lehrern und Jugendkriminalität?

Viele Lehrer machen jetzt schon unzählige unbezahlte Überstunden, um den Unterricht interessant zu gestalten und Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag anzubieten. Und Lehrer ist vom Gehalt her wirklich kein attraktiver Job. Deshalb gibt es auch so wenige Naturwissenschaftslehrer: die freie Wirtschaft bezahlt eben besser.
@Diane: Bin derselben Meinung. Leider kann die Stadt gute Erziehung nicht
verordnen.

Die Idee ist zwar gut, hat aber nichts mit der Stadt Stuttgart zu tun. Das Land regelt die Lehrerzuweisung und da sieht es für das kommende Schuljahr gut aus.

@feuerbächer: viele denken, die Arbeitszeit eines Lehrers reduziert sich auf die 6-8 Stunden Unterricht am Tag, aber die Unterrichtsvorbereitung verschlingt einen mindestens genauso großen Anteil der Arbeits- und auch Freizeit. Und eine gute Vorbereitung des Unterrichts ist essentiell für den Unterricht an sich.

Tatsächlich regelt das Land die Lehrerzuweisungen, aber es sieht in den kommenden Jahren, angefangen beim Schuljahr 2011/12 äußerst schlecht aus. So werden Klassen, die die Schülerzahlen in einer Stufe pro Klasse entlasten könnten, nicht genehmigt. Zudem entfällt massiv viel Unterricht, da Vertretungslehrerstellen oftmals nicht besetzt werden.
Hier ist die Stadt nicht für verantwortlich, aber dennoch in der Position Ansprüche zu stellen, und ausreichende Versorgung zu fordern.

Sofern Lehrer nicht in einer Teilzeitstelle beschäftigt sind, arbeiten sie im Übrigen von Montags bis Sonntags.

Die Qualität und Motivation des Unterrichts kann mit Sicherheit gesteigert werden, wenn Lehrer von Nicht-Lehreraufgaben entlastet sind. Sie wollen vielleicht nicht verwalten und organisieren, sondern unterrichten!
D.h. Psychologischer Dienst, der Härtefälle betreut, Förderstunden für Kinder, die schon weiter sind und sich sonst langweilen genauso wie für diejenigen, die hinten dran sind.
Die Stadt kann durch Entlastung dazu beitragen, dass Lehrer ihren Beruf richtig machen, d.h. heile und attraktive Räumlichkeiten (Schulen)!

Stuttgart steht vermutlich etwas besser da, doch deutschlandweit schaffen rund 15% der Jugendlichen keinen Schulabschluss. Das ist ein ganz trauriger Zustand, volkswirtschaftlich betrachtet und für eine Bildungsnation.
Daher wäre es gut, wenn der Klassenteiler mithilfe weiterer Lehrer/innen reduziert werden könnte, insbesondere in den Grundschulen, eventuell auch die vorschulische Betreuung und die nachmittäglichen Bildungsangebote ausgebaut würden, einschließlich individueller Betreuung von Schülerinnen und Schülern. Je früher angesetzt wird, desto eher haben die Kinder eine Chance, Defizite wieder aufzuholen.

Für die Lehrereinstellung ist die Kommune nicht zuständig, sondern das Land, wohl aber für die Einstellung anderer Personalgruppen, wie Sozialarbeiter und ähnliche. Das brächte ebenfalls eine Entlastung. In anderen Ländern ist das längst üblich, sogar Schulkrankenschwestern gibt es. Wichtig wäre nur, diese Menschen anständig zu bezahlen und kein besseres Ehrenamt zu schaffen. Und solche Menschen wie "Feuerbächer" sollten sich mal der Realität stellen!

Landesregierung ist zuständig, solche Vorschläge sind zwar gut gemeint aber sollten hier der Übersichtlichkeit halber wieder gelöscht werden

Wie schon oben mehrfach erwähnt, liegt die Lehrereinstellung nicht in der Hand der Stadt Stuttgart. Trotzdem finde ich es auch wichtig, dass die Bevölkerung darüber Bescheid weiß, wie es hinter den Kulissen aussieht. Den Schulen fehlen Lehrerstunden, viele bieten AG`s auf freiwilliger Basis an, und junge, motivierte Lehrer stehen bereit, würden gerne für die Schüler da sein, werden aber vom Staat nicht eingestellt. Das kann Jahre so gehen, sodass viele junge, hier in Baden-Württemberg gut ausgebildete Lehrer in andere Bundesländer oder ins Ausland abwandern. Schade, daran sollte (nicht von der Stadt sondern vom Land) gearbeitet werden...

In vielen Schulen fallen Lehrer aufgrund zu großer Belastung aus. Verbrauchte Lehrer sind nicht mehr motiviert. Kein Ersatzlehrer ist zu finden. Wichtige Stunden fallen aus, was sich vor allem in den naturwissenschaftlichen Fächern und dadurch in den Schulnoten auswirkt. Die Lehrer sollten besser bezahlt werden und durch Sozialarbeiter entlastet werden. Die Stadt kann sich sehr wohl einbringen, auch durch Förderung bei Lerntechniken durch Sozialarbeiter und Psychologen.